Goch Das Team der Videoplattform Goch.tv sucht Verstärkung

Goch · Seit einigen Jahren berichtet "Goch.tv" als Videoplattform von Gochern für Gocher regelmäßig und aktuell über alle Themen rund um Goch, seine Menschen und Veranstaltungen. Die Videoplattform, die ursprünglich zur Dokumentation der Entwicklung der Reichswaldkaserne ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und ist inzwischen zum "Gocher Youtube" gewachsen. Mehr als 1 300 Videobeiträge wurden seit dem ersten Online-Video im Juni 2010 auf der Website der Videoplattform hochgeladen.

Die Goch.tv-Macher sind Gocher Bürger: Vom Schüler bis zum Rentner sind viele verschiedene Altersgruppen und Berufe in dem zehnköpfigen Redaktionsteam anzutreffen. "Wir treffen uns regelmäßig alle zwei Wochen zu Redaktionssitzungen, um aktuelle Produktionen und Projekte zu besprechen, uns untereinander auszutauschen und uns durch Infoabende in Schnitt, Nachvertonung und Videotechnik auf dem aktuellen Stand zu halten", sagt Detlef Pappelbaum, der von Anfang an bei Goch.tv dabei ist. "So hat sich die Plattform in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Neben Videoberichterstattungen über Gocher Menschen und Veranstaltungen sind sie in den letzten Jahren auch durch Aktionsstände auf dem Mai- und Brunnenfest in vielen verschiedenen Bereichen aktiv geworden: Durch den inzwischen schon traditionellen Jahresrückblick von Goch.tv-Mitglied Nils Neugier im Goli-Theater oder den Dreh eines eigenen Goch.tv-Krimis.

Die Goch.tv-Redaktion, die bisher als freie Gruppe agierte, hat sich nun dem Heimatverein Goch angeschlossen. Im Heimatverein Goch ist Goch.tv seit zwei Monaten ein eigenständiges Projektteam wie auch der bekannte historische Arbeitskreis "An Niers und Kendel" oder der Arbeitskreis "Haus zu den fünf Ringen".

"Da wir in unseren Videos regelmäßig über Gocher Menschen, Veranstaltungen und über die Gocher Heimat berichten und auch schon einige Videos in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein gemacht haben, war es sehr naheliegend mit dem Heimatverein enger in Kontakt zu treten. Nach nur einem Treffen wurden wir auf der letzten Jahreshauptversammlung als Projektgruppe in den Heimatverein aufgenommen und wollen in Zukunft eng zusammen arbeiten, um interessante Berichte rund um Goch zu machen", sagt Theo Aymans von der Goch.tv-Redaktion.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort