Aktion in Walbeck ab 1. Dezember bis 6. Januar Der Adventskalender im Spargeldorf
Walbeck · Nach dem Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr gibt es in den nächsten Wochen in Walbeck wieder verschiedene Aktionen zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Verschiedene Familien und Kindergärten beteiligen sich.
Lediglich drei Adressen wiederholen sich vom Vorjahr, alle anderen sind neu. Die Rede ist vom begehbaren Adventskalender innerhalb der Ortschaft Walbeck, der am Donnerstag, 1. Dezember, bei Familie Paessens auf der Pinnertstraße 91 beginnt. Täglich bis zum Heiligabend stehen die Menschen vor einem weiteren Themenfenster an einer anderen Adresse innerhalb des Dorfes. Die Arrangements sollen – so das Anliegen von Diakon Walter van Endern – bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, betrachtet werden können. Das Datum habe sich als praktisch erwiesen, dass viele noch nach Weihnachten die Gelegenheit zum Besuch der Adventsfenster, als Spaziergang oder Rundfahrt per Fahrrad, wahrgenommen hatten. Das soll in diesem Jahr wieder so sein.
Die Resonanz der Premiere während des vergangenen Jahres mit sogar coronabedingten Einschränkungen war derart positiv, dass es für die zweite Auflage kaum Probleme darstellte, neue Adressen und Mitstreiter zu motivieren, so der Diakon. Im Gegenteil, er habe häufig vernommen: „Nächstes Jahr möchte ich auch dabei sein“. Die Gestaltung der Dekoration liegt wieder in der Hand und Kreativität der Hausherren beziehungsweise Gastgeber. Einzige Einschränkung: „Bitte keine Weihnachtsmänner und keine Krippen – das gehört nicht in die Adventszeit“, bittet der Walbecker.
Jeweils die vier Freitagabende vor Weihnachten sollen zu Orten der Begegnung und des Austausches anregen. So sind Interessenten eingeladen, am Freitag, 2. Dezember, 18 Uhr am Kindergarten St. Lucia vorbeizuschauen. Die Leiterin Gerda Aben beteiligt sich mit ihrer Einrichtung zum zweiten Mal. „Im vergangenen Jahr haben wir thematisch das Namensfest unserer Patronin St. Lucia am 13. Dezember aufbereitet. Unsere Praktikantin Annika Fricke bereitet mit den Kleinen in diesem Jahr ,Sterntaler‘ vor.“ Das Märchen der Gebrüder Grimm werde von ihnen modern interpretiert. Es gebe Lieder über Licht, kurze Meditationstexte und eine kleine Überraschung für die Jüngsten. Überhaupt, so bestätigt Gerda Aben, sei die Phase vor Weihnachten eine eindrucksvolle Zeit für Kinder, die durch Mediation und besinnliche Aktionen wie Plätzchenbacken besonders wird. „Es beginnt bei uns etwa Anfang November und hält bis zum Jahresende an, dass die Kinder kribbelig sind, voller Spannung auf das Kommende. Wir haben es just heute noch erlebt, dass im Bistro noch Martinslieder angestimmt wurden. Die Kleinen verarbeiten gerade noch das Gewesene, aber weiter geht’s: Schon werden die kleinen Stiefel geputzt, damit sie der Nikolaus mit Allerlei befüllen kann.“
Am Freitag, 9. Dezember, sind die Menschen dann eingeladen zu besonderen Aktionen bei Familie Croonenbrock, Op de Schmaltberg 1, am 16. Dezember bei Familie Eyckmann, Bergsteg 26, und am 23. Dezember bei Annett Krambeck, Flutweg 33. Die individuelle Gestaltung der Adventsfenster wird erläutert, es gibt Glühwein, Kinderpunsch oder eine andere Aufmerksamkeit. Neben dem St.-Lucia-Kindergarten beteiligen sich auch der Kindergarten Eskenspad (Montag, 5. Dezember) und der Mühlenkindergarten (Mittwoch, 14. Dezember), die Grundschule (20. Dezember) und die Messdiener (22. Dezember in der Eisdiele Latino) an diesem begehbaren Adventskalender im Spargeldorf.