Musikverein Aldekerk Eine Radiosendung als Konzert

Aldekerk · Der Musikverein Aldekerk gestaltete sein Jahreskonzert unter dem Titel „Radio MVA“. Erstmals wurde in der neuen Mensa der Robert-Jungk-Gesamtschule gespielt. Die Show bildete den Abschluss des Förderprogramms „Impuls“.

Der Musikverein Aldekerk beim Radiokonzert in der Aula der Gesamtschule mit dem Vorsitzenden Johannes Büsch am Saxofon.

Der Musikverein Aldekerk beim Radiokonzert in der Aula der Gesamtschule mit dem Vorsitzenden Johannes Büsch am Saxofon.

Foto: Musikverein Aldekerk/Musikverein

„Liebe Hörerinnen und Hörer, einen guten Morgen! Sie wundern sich? Tatsächlich: Wir sind wieder unterwegs! Die gesamte Redaktion unserer Sendung hat sich heute auf den Weg gemacht und grüßt Sie vom linken Niederrhein. Und nun erst mal Musik zum Wachwerden: ,Wake Me Up Before You Go-Go‘ von Wham.“ Das war ein Ausschnitt der einleitenden Worte von Radiomoderator Johannes Louven, der auf charmante und witzige Weise durch den Abend des großen Jahreskonzerts des Musikvereins Aldekerks führte.

Die Idee für ein Konzert, bei dem die Zuschauer als Radiohörer einen typischen Tag im Radio miterleben können und so mitsurfen auf Welle 189,6, gab es schon seit einigen Jahren. Die auferlegte Konzertpause durch die Corona-Pandemie wurde deshalb genutzt, um weiter am Konzept zu arbeiten. Erstmalig wurde die neue Mensa der Robert-Jungk-Gesamtschule mit einem so großen Konzert eingeweiht. Akustik, Licht und Ton sowie organisatorische Gegebenheiten wie die Bestuhlung und Bühne forderten den Musikverein an der ein oder anderen Stelle heraus. Die intensive Vorbereitung mit vielen Satzproben zahlte sich aber aus, sodass man sich auf das Musikalische konzentrieren konnte.

Hanna Pree, Schützenkönigin und Trompeterin, im Interview mit Radiomoderator Johannes Louven.

Hanna Pree, Schützenkönigin und Trompeterin, im Interview mit Radiomoderator Johannes Louven.

Foto: Musikverein Aldekerk/Musikverein

So wurde am Konzertabend nach dem Wetterbericht und den Aussichten über vereinzelte Niederschläge das Stück „Raindrops Keep Fallin` On My Head“ gespielt. Nach einem Werbeblock eines Optikunternehmens folgte das rockige „Highway To Hell“ mit den gesponserten Sonnenbrillen.

Ein Beitrag der Kirche vom Kevelaerer Pastoralreferent Bastian Rütten stimmte auf ein tolles Arrangement von „Von Guten Mächten“ ein. Mit den Worten „Bevor Sie in die Küche verschwinden, um das Mittagessen vorzubereiten, und wir hier vor Ort eine kleine Sendungspause einlegen, noch ein Beitrag aus unserer Serie „Alles in Butter…“ wurde die Pause eingeläutet. Dazu gab es sogar eine Gesangseinlage von Tubist und Querflötistin, die die „Knödel-Polka“ als Hommage an die gute Küche bei Mutter sangen.

 Cool: Dirigent Peter Rongen mit Sonnenbrille.

Cool: Dirigent Peter Rongen mit Sonnenbrille.

Foto: Musikverein Aldekerk/Musikverein

 Wie es typisch ist beim Radio, durfte auch ein Interview mit einem „Promi“ nicht fehlen. Hanna Pree, die amtierende Schützenkönigin der Vereinigten St.-Sebastianus- und Paulusbruderschaft Aldekerk und Trompetenspielerin im Musikverein, erzählte von ihren Erinnerungen an das Vogelschießen und das Schützenfest. Dazu gab es den passenden Musikwunsch „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, wozu sie sich wieder ins Orchester einreihte. Eine musikalische Herausforderung und zugleich ein Highlight war das Medley von Herbert Grönemeyer, womit Radio MVA auf seine „Das ist los Tour 2023“ hinwies.

 Es gab tosenden Applaus und begeisterte „Zugabe“-Rufe, sodass das Publikum am Ende mit „Sandmann, lieber Sandmann“ entlassen und das Radio abgeschaltet wurde. Ein gelungener Showabend ging zu Ende.

Das Konzert und der Weg dahin wurde im Rahmen eines Projekts des Bundesmusikverbands gefördert. Das bundesweite Förderprogramm „Impuls“ soll der Amateurmusik im ländlichen Raum helfen.

Autorin Lena Nagel ist die zweite Vorsitzende des Musikvereins Aldekerks 1986.

(Lena Nagel)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort