Überraschungsmannschaft Nur noch zwei Siege bis zur Regionalliga

Gelderland · Die Herren 60 des Tennis-Clubs Blau-Weiß Issum haben die nächste Hürde in Richtung Niederrheinliga-Meisterschaft genommen. Die Herren 55 des TC GW Geldern haben den Klassenerhalt in der Ersten Verbandsliga dicht vor Augen.

Der Gelderner Tennislehrer Maurice van de Donk weiß natürlich genau, wie’s geht. Er steuerte sein Einzel und das Doppel mit Martin Bauer zum wichtigen 5:4-Heimsieg bei.

Der Gelderner Tennislehrer Maurice van de Donk weiß natürlich genau, wie’s geht. Er steuerte sein Einzel und das Doppel mit Martin Bauer zum wichtigen 5:4-Heimsieg bei.

Foto: Norbert Prümen

Die Spieler des SC Rot-Weiß Remscheid werden die laufende Saison in der Tennis-Nieder­rheinliga der Herren 60 garantiert so schnell nicht vergessen. Da pflügt der Topfavorit geradezu durch die Spielklasse – die Mannschaft feierte am Samstag gegen Germania Hoisten bereits ihren vierten 9:0-Erfolg. Wäre da nicht der Auftritt am 13. Mai in diesem verflixten gallischen Altbierdorf am Niederrhein gewesen. Die Spieler des TC Blau-Weiß Issum hatten sich offenbar mit obergärigem Zaubertrank gestärkt und thronen seit dem 5:4-Erfolg an der Tabellenspitze.

Am Samstag räumten die Jungs um Kapitän Hubert Angenendt den nächsten Stolperstein in Richtung Regionalliga aus dem Weg. Gegen den Rochusclub Düsseldorf II, vor dem die Blau-Weißen im Vorfeld einen Heidenrespekt hatten, gelang ein ungefährdeter 7:2-Erfolg. In den Einzeln gab’s für die Spieler des Vorzeigevereins aus der Landeshauptstadt nichts zu holen. Frank Elting (6:2, 6:1), John Barrett (6:2, 6:1), Gejo Bogie (6:1, 6:2), Rainer Hampel (6:2, 6:4) und Gerd Polzin (6:3, 6:3) gewannen ihre Matches jeweils glatt. Lediglich Frank Janssen benötigte bei seinem 6:7, 6:3, 11:9-Erfolg eine Portion Glück des Tüchtigen. Beim Stand von 6:0 für den TC Issum einigten sich beide Mannschaften darauf, auf die Doppel zu verzichten und am Vogt-von-Belle-Platz das schöne Wetter zu genießen.

Damit sind die Blau-Weißen nur noch zwei Siege von der Regionalliga entfernt. Eine Vorentscheidung dürfte am Samstag, 17. Juni, im Spiel bei Meiderich 03 fallen. Die Duisburger mussten sich bislang erst einmal geschlagen geben – mit 0:9 gegen Remscheid. Sollte der TC Issum auch noch diese Hürde nehmen, dürfte der Meisterfeier nichts mehr im Wege stehen. Diese könnte am Samstag, 12. August, steigen. Dann steht zum Abschluss das Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten Korschenbroicher TC auf dem Programm.

Die Damen-Mannschaft des TC Issum zeigte sich von der 4:5-Niederlage im Spitzenspiel der Zweiten Verbandsliga gegen BW Flüren gut erholt und behauptete sich mit 6:3 beim TC Kaiserswerth II. Die Entscheidung fiel erst in den Doppeln, die Zita Engbroks/Tatjana Röhrich, Talina Röhrich/Larisa Wiemann und Alexandra Nitsche/Anne Bremmekamp jeweils in zwei Sätzen gewannen. Zuvor hatten Zita Engbroks, Talina Röhrich und Tatjana Röhrich in den Einzeln gepunktet. „Unter dem Strich hat unsere größere Erfahrung gegen einen sehr jungen Gegner den Ausschlag gegeben“, sagte die Issumer Kapitänin Alexandra Nitsche.

Das war knapp. Nach dem 5:4-Heimsieg gegen Schlusslicht TV Jahn Hiesfeld haben die Herren 55 des TC Grün-Weiß Geldern den angestrebten Klassenerhalt in der Ersten Verbandsliga fast schon in der Tasche, da die Mannschaft im Vergleich zur Konkurrenz das mit Abstand beste Matchpunkt-Verhältnis vorweist. Das Duell stand bis zum Schluss auf des Messers Schneide. In den Doppeln sorgten Jörg Löcker/Mietek Szewczyk (7:6, 6:0) und Maurice van de Donk/Martin Bauer (6:1, 6:3) für die Entscheidung. Zuvor hatten Maurice van de Donk (6:2, 6:0), Mietek Szewczyk (6:3, 6:3) und Reinhard Richter (0:6, 6:3, 10:4) ihre Matches gewonnen.

„Wir müssten eigentlich durch sein und können jetzt in der langen Sommerpause in aller Ruhe die Ergebnisse der Konkurrenz abwarten. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns am Ende sogar noch auf den vierten Platz verbessern können“, sagte Kapitän Reinhard Richter. Zum Abschluss treffen die Grün-Weißen am Samstag, 12. August, auf heimischer Anlage auf Rochusclub Düsseldorf II.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort