Königstransfer Ein bosnischer Abwehr-Riese für den SV Straelen

Straelen · Der 25-jährige Kenan Hreljic kommt vom lettischen Profi-Club FK Liepaja und bringt Europapokal-Erfahrung mit. Spätestens mit dieser Verpflichtung setzt Präsident Hermann Tecklenburg ein Zeichen.

Hermann Tecklenburg stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des SV Straelen in der Fußball-Oberliga.

Hermann Tecklenburg stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des SV Straelen in der Fußball-Oberliga.

Foto: Heinz Spütz

Wenn’s um die Zielsetzung für die kommende Saison in der Fußball-Oberliga geht, sollten die Verantwortlichen des SV Straelen besser nicht von einem Platz im gesicherten Mittelfeld reden. Denn nach der Pleiten-Spielzeit in Liga vier rüstet Präsident Hermann Tecklenburg gerade kräftig auf, damit in Zukunft an der Römerstraße zur Abwechslung auch einmal wieder gejubelt werden darf.

Der Neuzugang, den der Club am Montag präsentierte, sollte die Konkurrenz endgültig hellhörig werden lassen. Wer einen Innenverteidiger verpflichtet, der laut „Transfermarkt.de“ einen aktuellen Marktwert von 125.000 Euro hat, Erfahrungen aus dem Europapokal mitbringt und gerade einmal 25 Jahre jung ist, der möchte in der kommenden Spielzeit angreifen. Die Rede ist von Kenan Hreljic.

Der junge Mann ist in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo aufgewachsen, hat das Gardemaß von 1,90 Meter und kommt vom FK Liepaja. Mit dem lettischen Profi-Club traf er im vergangenen Juli in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA-Conference-League auf den aktuellen Schweizer Double-Sieger Young Boys Bern und kam in Hin- und Rückspiel (0:1 und 0:3) jeweils 90 Minuten lang zum Einsatz. „Kenan ist ein Spieler mit Führungsqualität. Ich freue mich sehr, dass er uns in der kommenden Saison verstärkt“, sagt Straelens Trainer Sunay Acar.

Kenan Hreljic ist Neuzugang Nummer vier und bislang so etwas wie der Königstransfer. Zuvor hatte der SV Straelen bereits den Ratinger Torjäger Tom Hirsch, Mittelfeldspieler Luca Thissen aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Fortuna Düsseldorf und Ex-Profistürmer Markus Müller vom TSV Wachtendonk-Wankum unter Vertrag genommen.

Dabei nehmen die personellen Planungen an der Römerstraße gerade erst so richtig Fahrt auf. In Kürze soll ein weiterer Hochkaräter für das Mittelfeld vorgestellt werden. Fazit: Der SV Straelen wird dem KFC Uerdingen die Favoritenrolle nicht freiwillig überlassen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort