Mit dem Sportbildungswerk auf Reisen Sportlich im sonnigen Süden unterwegs
Kreis Kleve · In diesem Jahr lassen sich Urlaubsreisen wieder unbeschwert genießen. Wer nicht nur gut erholt, sondern ganz nebenbei auch noch topfit zurückkehren möchte, kann sich an das Sportbildungswerk im Kreis Kleve wenden.
Immer mehr Menschen wollen sich auch in der schönsten Zeit des Jahres nicht nur am Strand auf die faule Haut legen. Deshalb stößt das Sportreisen-Angebot des Sportbildungswerks im Kreis Kleve schon seit vielen Jahren auf großes Interesse. „Erholung, Genuss, Kultur und sportliche Aktivitäten müssen sich nicht ausschließen. Ganz im Gegenteil. Wir möchten den Urlaubern ein Komplettpaket bieten. Unser großer Vorteil ist, dass wir mit einheimischen Tourguides zusammenarbeiten, die sich in der jeweiligen Region bestens auskennen. Und man muss kein ausgeprägter Freizeitsportler sein, um an den Wanderungen oder Radtouren teilnehmen zu können“, sagt Marcel Kempkes. Der Pädagogische Leiter des Sportbildungswerks im Kreis Kleve mit Sitz im Gelderner „Sporthaus“ bereitet die Reisen bis ins kleinste Detail vor. Er steht Interessenten auch bei der Organisation von Flügen mit Rat und Tat zur Seite. Hier eine Auswahl.
Radfahren in Andalusien (15. bis 22. März). Die Region zwischen Jerez de la Frontera und Gibraltar lädt zu Radtouren durch das Hinterland und entlang der abwechslungsreichen Küsten ein. Die vom Massentourismus bislang noch weitgehend verschonte Region lässt sich ideal mit dem Rad erkunden. Die Landschaft ist teilweise flach, oftmals aber auch wellig bis hügelig an der Küste, bis hin zu gebirgigen Etappen im Hinterland. Ein weiterer Pluspunkt sind die idealen klimatischen Verhältnisse. Die Gruppen werden in Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt – entsprechend werden vor Ort auch die Routen vorbereitet. Voraussetzung ist lediglich eine gute Grundkondition. Der Preis für Unterkunft/Halbpension in einem Vier-Sterne-Hotel sowie Flug ab/bis Düsseldorf beträgt 945 Euro pro Person (Doppelzimmer).
Wandern und Yoga auf Kreta (11. bis 18. Mai). Ausgangspunkt ist Gerani, ein kleiner Ort im Nordwesten Kretas. Bizarre Landschaften, beeindruckende Schluchten sowie Oliven- und Apfelsinenbäume prägen diese Region. Geplant sind fünf Tageswanderungen, die auch für Anfänger geeignet sind. Ziel ist unter anderen die Samaria-Schlucht, die größte ihrer Art in ganz Europa. Die Reise wird abgerundet mit Yoga- und Entspannungseinheiten für Körper, Geist und Seele. Preise ab 919 Euro pro Person. Hinzu kommt der Flug (beispielsweise ab Flughafen Weeze möglich).
Sardiniens Ostküste mit dem E-Bike entdecken (26. Mai bis 3. Juni). Die Trauminsel Sardinien ist der Geheimtipp für Radfahrer. Optimales Klima im Frühjahr, faszinierende Landschaft und verkehrsarme Straßen – besser geht’s kaum. Die Tour beginnt in Olbia im Norden und endet in der Hauptstadt Cagliari im Süden. Selbstverständlich bleibt genügend Zeit, um die Delikatessen der regionalen Küche zu genießen und den einen oder anderen Badestopp einzulegen. Die Tagesstrecken sind zwischen 50 und 80 Kilometer lang und lassen sich erfahrungsgemäß mit dem E-Bike problemlos bewältigen. Preis für acht Übernachtungen in Fünf-Sterne-Hotels (sechsmal Halbpension, zweimal Frühstück) ab 1.349 Euro Euro pro Person. Hinzu kommt der Preis für Hin- und Rückflug.
Wandern im Südwesten von La Palma (26. September bis 3. Oktober). Ausgangspunkt ist Los Llanos, die größte Gemeinde im Südwesten der Insel. La Palma ist eine klassische Wanderinsel und bietet abwechslungsreiche Landschaften, die vom Vulkanismus geprägt sind. Während insgesamt fünf Touren lernen die Teilnehmer Vulkane, Wälder, Steilküsten, Bananenplantagen und einsame Buchten kennen. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und eine gewisse Grundkondition werden vorausgesetzt. Der Preis (inklusive Hin- und Rückflug ab und nach Düsseldorf) beträgt ab 1.319 Euro pro Person.
E-Bike-Reise auf Kreta (13. bis 20. Oktober). Ausgangspunkt ist wie schon beim Wanderurlaub im Frühjahr Gerani. Das deutschsprachig geführte Haus liegt direkt am Meer, bietet gute kretische Küche und ist sehr serviceorientiert. Die Touren führen durch malerische Bauerndörfer, in denen die Tradition noch lebt. Dank des einheimischen Tourguides, der die Region wie seine Westentasche kennt, wird überwiegend auf Nebenstraßen gefahren. Bei Anstiegen zwischen 200 und 800 Höhenmetern bieten sich atemberaubende Ausblicke. Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung zur Teilnahme, es kann auch mit einem „normalen Rad“ gefahren werden. Die Preise für sieben Übernachtungen/Halbpension beginnen bei 889 Euro pro Person, hinzu kommen Kosten für Hin- und Rückflug.
Wandern im Norden von Mallorca (22. bis 29. Oktober). Ausgangspunkt ist Puerto Soller, ein Städtchen in der Sierra Tramuntana. Die vier- bis sechsstündigen Wanderungen führen auf den Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator in etwa 1.000 Meter Höhe, durch verwunschene Steineichenwälder oder entlang der Küste mit Blick aufs Mittelmeer. Da die Touren auf überwiegend unbefestigten Wegen stattfinden, sind Trittsicherheit und eine gute Kondition erforderlich. Preis pro Person ab 1.090 Euro (inklusive Halbpension sowie Hin- und Rückflug).