Deutsche U-23-Meisterschaft Lea Halmans mit großer Nervenstärke zum Titel

Kevelaer · Die aus Kevelaer stammende Hochspringerin, die lange für den SV Sonsbeck startete, gewinnt Gold bei der U-23-Meisterschaft. Sie hat ihr großes Ziel für dieses Jahr damit erreicht: die Teilnahme an der U-23-EM.

 Lea Halmans konnte ihr Glück kaum fassen, nachdem sie ihre persönliche Bestleistung in Koblenz im dritten Versuch auf 1,86 Meter gesteigert hatte.

Lea Halmans konnte ihr Glück kaum fassen, nachdem sie ihre persönliche Bestleistung in Koblenz im dritten Versuch auf 1,86 Meter gesteigert hatte.

Foto: imago images/Beautiful Sports/BEAUTIFUL SPORTS/R. Schmitt via www.imago-images.de

Der Medaillensatz von Lea Halmans ist komplett. Nach der Bronzemedaille bei der Deutschen Hallen-Meisterschaft der Frauen und Silber bei den Titelkämpfen im Freien gab’s jetzt Edelmetall in Gold für die aus Kevelaer stammende Hochspringerin. Die 22-Jährige sicherte sich bei der Deutschen U-23-Meisterschaft in Koblenz mit einer Steigerung auf 1,86 Meter den Titel. „Das ist sicherlich mein bisher größer Erfolg, weil es der erste deutsche Einzeltitel für mich ist. Aber Platz zwei bei der DM der Frauen ist auch sehr hoch einzuschätzen“, sagt Halmans, die mit ihrem Sieg in Koblenz auch ihr großes Ziel für dieses Jahr erreicht hat. Sie wird bei der U-23-Europameisterschaft dabei sein.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat sein Team für die Titelkämpfe in Tallinn (Estland) zwar noch nicht benannt. Doch Lea Halmans hat nach ihrem Erfolg im Koblenzer Stadion Oberwerth vom Verband deutliche Signale erhalten, dass sie für die EM nominiert werden wird. Die Norm hatte Halmans, die ihre Laufbahn beim Kevelaerer SV begann und von 2013 bis 2018 das Trikot des SV Sonsbeck trug, ehe sie wegen ihres Medizin-Studiums in Homburg zum SV Saar 05 wechselte, schon zuvor erfüllt. In Koblenz musste sie jetzt noch einen Platz unter den Top Drei erreichen, um bei der EM auf Höhenjagd gehen zu können.

Das schaffte Lea Halmans auch, weil sie beim Wettbewerb große Nervenstärke zeigte. Die Höhe von 1,80 Metern, nach der sie wenigstens Platz drei sicher hatte, überquerte sie im dritten Anlauf. Den Titelgewinn machte sie mit im dritten Versuch übersprungenen 1,84 Metern perfekt. Und nach zwei Fehlversuchen schaffte sie auch die 1,86 Meter im dritten Versuch. Lea Halmans ließ die Latte anschließend noch auf 1,90 Meter legen, scheiterte aber dreimal. „Die Versuche waren aber nicht so schlecht. Deshalb könnten die 1,90 Meter in naher Zukunft schon ein Ziel für mich sein“, sagt Lea Halmans.

Das nächste Ziel ist es nun aber, bei der Europameisterschaft ein gutes Ergebnis zu erreichen. „Ich möchte die Qualifikation überstehen und im Finale dabei sein. Ich habe mich zwar noch nicht damit beschäftigt, wie stark die Konkurrenz ist. Doch ich gehe davon aus, dass ich wenigstens 1,84 Meter springen muss, um das zu schaffen“, sagt Lea Halmans.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort