Frühere DJs aus Gelderns E-Dry bringen die 80er und 90er Jahre zurück Zurück in die wilde Zeit der Discos
Geldern · Geldern war in den 80er Jahren die Disco-Hauptstadt am Niederrhein. Die E-Dry war ein bundesweiter Trendsetter. Die DJs von damals wollen jetzt wieder mit ihren Gästen feiern. Geplant ist eine Tour zu den alten Wirkungsstätten. Ostersonntag ist der Auftakt.

Mike Sleeves (Michael Hülsen) ist einer der DJs, die an ihre alten Wirkungsstätten zurückkehren.
Foto: Dennis Hegmanns„Saturday Night Fever“ dürfte eine wichtige Rolle für den Boom gespielt haben. Der Film startete am 13. April 1978 in den bundesdeutschen Kinos in einer 113-minütigen Fassung. Und er begeisterte eine ganze Generation. Geldern wurde in den 80er Jahren zur Disco-Hauptstadt am Niederrhein. „Pam-Pam“, „Charlys Pub“, „Queen“, „Drehscheibe“, Groterhorst (Wigro-Disco), später der „Joker“, in den 90ern dann auch das „Gecko“ – die Region tanzte. Manchmal vom Nachtanzen nach der Tanzschule am Mittwoch über die Happy Hour im „Musikladen“ in Straelen am Donnerstag und dann von Freitag bis Sonntag sowieso. Vor allem in der E-Dry, die am Freitag, 31. August 1979, erstmals öffnete: Zwei Discotheken mit Platz für 3000 Personen boten auf dem früheren Bauernhof „Plattlus“ viel Platz für Party. Die „Number“ wurde zum deutschen Disco-Wunder. Denn viele Großdiscotheken im ganzen Land folgten, alle sind längst geschlossen. Nur in Veert spielt noch die Musik. Die DJs der ersten Stunde wollen jetzt wieder mit den Tanzwütigen aus den 80er und 90er Jahren feiern. Ostersonntag soll die E-Dry allein dieser Generation gehören, von der Weißen über die Schwarze bis zur Halle. Menschen unter 30 müssen draußen bleiben. „Man will ja nicht mit seinen Kindern oder gar mit den Enkeln feiern“, so Heinz Wilhelm Kühnen. Der Chef von Radio Niederrhein aus Achterhoek organisiert nicht nur die 80er und 90er Party (…so wie früher“) am Ostersonntag, sondern gleich eine ganze Tour mit Terminen von Aldekerk bis Wachtendonk. In den nächsten drei Jahren soll es insgesamt 30 Veranstaltungen in den alten Spielorten in den Kreisen Kleve, Wesel und Viersen geben.