RE10 und RB41 Neue Fahrzeuge sind umweltfreundlich und sollen für mehr Komfort sorgen

Gelderland · Die Fahrzeuge sollen künftig mit Strom statt mit Diesel fahren und den Passagieren mehr Sitzplätze und Komfort bieten. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hofft, dadurch mehr Kunden zu gewinnen.

 Ein Zug des Niersexpress am Bahnhof Geldern.

Ein Zug des Niersexpress am Bahnhof Geldern.

Foto: Herbert van Stephoudt, Stadt Geldern

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben den Bau und die langfristige Instandhaltung von mehr als 60 batterie-elektrischen Fahrzeugen durch die spanische Firma CAF beschlossen. Die Ausschreibung im Niederrhein-Münsterland-Netz lief seit 2018. Betroffen sind auch die Linien RE10 (Regionalexpress) mit der Strecke Kleve-Geldern-Krefeld-Düsseldorf sowie – ab 2025 – die neue Linie RB41 (Regionalbahn) Geldern-Krefeld-Neuss. Die RB41 soll dann montags bis freitags stündlich verkehren, den RE10 ergänzen (drei Fahrten je Stunde im Abschnitt Geldern-Meerbusch) und eine neue Direktverbindung nach Neuss mit Anschluss nach Köln bieten.