Orgelherbst feiert Jubiläum Organisten sitzen in der Klangbadewanne

Straelen · Seit 25 Jahren gibt es den Orgelherbst in St. Peter und Paul in Straelen. Kantor Otto Maria Krämer wollte damit den Kirchenraum auch außerhalb der Liturgie für Besucher öffnen. Mittlerweile ist es eine Institution.

Vor 30 Jahren kam Otto Maria Krämer als Organist nach St. Peter und Paul in Straelen. Fünf Jahre später etablierte er den Orgelherbst.

Vor 30 Jahren kam Otto Maria Krämer als Organist nach St. Peter und Paul in Straelen. Fünf Jahre später etablierte er den Orgelherbst.

Foto: Mathias Wild

Als Otto Maria Krämer vor 30 Jahren als Kantor und Organist in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Straelen anfing, wollte er den Kirchenraum auch außerhalb der Liturgie öffnen. Zwei Jahre zuvor war die Stockmann-Orgel fertig geworden. „Es ist ein technischer Neubau, der unter anderem mit Pfeifen aus dem Vorgängermodell, einer Seifert-Orgel aus Kevelaer, bestückt war. Genauso finden sich darin Pfeifen einer Ludwig-König-Orgel aus dem Jahr 1875.“