Anregungen werden teilweise umgesetzt Sevelens Kreisverkehr soll fahrradfreundlicher werden
Sevelen · Das Miteinander von Autofahrern und Radfahrern in den Ortskernen ist ein stark diskutiertes Thema. Von Bürgern gab es ein paar Anregungen, wie es im Ortskern von Sevelen besser klappen könnte.
Die Verkehrssituation am Kreisverkehr an der Dorfstraße sorge bei vielen Fahrradfahrern für Verwirrung. Um die Situation zu verbessern, reichten einige Bürger Verbesserungsvorschläge bei der Gemeinde Issum ein.
In Sevelen hat sich in Sachen Verkehr in den vergangenen Jahren viel getan. Der Ortskern wurde seit 2018 aufwändig umgestaltet. Die Antoniusstraße in Sevelen ist nicht mehr Gemeindestraße. Noch vor dem Umbau des Dorfzentrums ist sie zur L 478 klassifiziert worden und damit zur offiziellen Durchgangsstraße. Das Ziel: durch die Ortsmitte (Dorfstraße) soll weniger Autoverkehr rollen. Das Problem: So richtig mitbekommen haben das die wenigsten. Immer noch nutzen viele Autofahrer den Weg mitten durch den Ort. Auch wenn da Tempo 20 gilt halten sich laut Beschwerden der Bürger einige nicht daran.
Im Arbeitskreis „Sicherheit für Radfahrer/innen im Gemeindegebiet“ wurde jetzt die Optimierung der Radführung in Sevelen besprochen. Aufgrund der fehlenden Straßenmarkierung des Angebotsstreifens wurde unter anderem die Verbesserung der Verkehrsführung vorgeschlagen. Die Straßenmarkierung wurde bereits wiederhergestellt, sodass die Verkehrsführung nun eindeutig zu erkennen ist.
Des Weiteren wurde angeregt, die Bordsteinabsenkung vor der Volksbank zu verlängern, um das Fahren auf die Straße zu erleichtern. Dieser Vorschlag wurde nicht umgesetzt, da der Angebotsstreifen im Kreisverkehr endet und die weitere Befahrung des Gehweges gemäß Straßenverkehrsordnung grundsätzlich nicht gestattet ist.
Auch fiel auf, dass das Auffahren auf den Angebotsstreifen vor der Pizzeria „Pizza Box“ durch den hohen Bordstein erheblich erschwert ist. Deshalb wird zum einen der Bordstein weiter abgesenkt und zum anderen die Absenkung verlängert. Der Auftrag läuft bereits und wird in nächster Zeit umgesetzt. Dies ermöglicht, vor allem aus der Dorfstraße kommend, ein sicheres Auffahren.
Weitere Fragen und Verbesserungsvorschläge können per E-Mail an fahrrad@issum.de geschickt werden.