Kreistag tagt in Geldern Flächenverbrauch stoppen: Grüne lehnen Pläne für Weezer Gewerbegebiet ab

Kreis Kleve · Mit einer Änderung des Flächennutzungsplans will die Gemeinde Weeze die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein neues Gewerbegebiet schaffen. Die Grünen im Kreistag stimmten dagegen. Verwirrung gibt es um die Frage, ob Wystrach dort bauen will.

Zum zweiten Mal war der Kreistag in Geldern in der Aula des Berufskollegs zu Gast.

Zum zweiten Mal war der Kreistag in Geldern in der Aula des Berufskollegs zu Gast.

Foto: Dirk Möwius

Landrat Christoph Gerwers ahnte es schon vor Beginn der Sitzung des Kreistags, der am Donnerstag in Geldern in der Aula des Berufskollegs tagte. Gerade eine kurze Tagesordnung mit Punkten, die auf den ersten Blick nicht viel Diskussionbedarf bieten, birgt die Gefahr von Überraschungen. Dafür sorgte dann Andreas Mayer von den Grünen. Bei einer der vielen Planänderungen, die zur Abstimmung standen, meldete er sich zu Wort und gab bekannt, dass seine Fraktion dagegen stimmen wird.

Es geht um eine Fläche in Weeze. Mit der Änderung des Flächennutzungsplans will die Gemeinde Weeze die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein neues Gewerbegebiet schaffen. Auf einer etwa zehn Hektar großen Fläche will Weeze ein neues Gewerbegebiet entwickeln, da es dort kaum noch freie Baugrundstücke gibt.

Mayer begründete die Entscheidung seiner Fraktion damit, man wolle ein Signal gegen den ständigen Flächenverbrauch setzen. Doch warum gerade an dieser Stelle bei diesem Thema, fragte Landrat Gerwers nach. Es befremde ihn doch, dass die Grünen gerade beim Thema Wasserstoff im Kreis Kleve nun eine weitere Entwicklung bremsen wollen. An dieser Stelle gehe es um eine Erweiterung für Wystrach, einem Unternehmen, dessen Technologien eng mit dem Thema Wasserstoff verbunden sind. Zudem sei man sich im Kreistag bisher einig gewesen, bei Flächen, die über den virtuellen Gewerbeflächenpool an anderer Stelle ausgeglichen werden, die Vorhaben zu unterstützen. Dem folgten auch Redner der anderen Fraktionen, und der ortskundige Ulrich Francken (CDU) betonte auf Mayers Hinweis, es gebe sicherlich auch andere Möglichkeiten für Wystrach in Weeze, das sei nicht der Fall. Mayer ließ sich jedoch nicht überzeugen und etwas zögerlich und verunsichert, am Ende aber geschlossen folgte ihm seine Fraktion. Für die Änderung des Flächennutzungsplans gab es trotzdem eine deutliche Mehrheit.

Im Nachklang erläuterte am Freitag Paula Backhaus im Gespräch mit unserer Redaktion die Verunsicherung der Fraktion. Nach Informationen der Grünen in Weeze, die sie sich aber auch von Bürgermeister Georg Koenen habe bestätigen lassen, gehe es bei dem Gewerbegebiet zumindest derzeit überhaupt nicht um Wystrach. Grüner Wasserstoff aus der Region bleibe für die Grünen ein wichtiges Thema. Deshalb hätten die Äußerungen von Christoph Gerwers sie irritiert. Man werde den Landrat nun fragen, woher er diese Informationen habe.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort