Beim Tanzstudio 8Counts in Geldern Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet wieder
Geldern · Ab dem 1. Oktober können gepackte Päckchen für Kinder abgegeben werden. Die gehen in Regionen, in dennen die Menschen nicht so viel haben. Wie es funktioniert, erklärt Janine Ingenpass vom Tanzstudio 8Counts.
Die ersten Lebkuchen und Spekulatius haben Einzug gehalten in die Supermärkte, Weihnachten ist also nicht mehr weit. Und auch Janine Ingenpass vom Tanzstudio 8Counts in Geldern steht in den Startlöchern. Auch in diesem Jahr bietet sie die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ an.
In einen Schuhkarton können Kleinigkeiten gepackt werden, wie Spielzeug, gerne auch Schulsachen wie Stifte, Hefte und Radiergummis, aber auch Hygieneartikel wie Zahnbürsten und warme Sachen wie Schal, Mütze und Handschuhe. Die Schuhkartons werden gesammelt und an Kinder verschickt, die nicht so viel haben. Vor einigen Jahren ist Janine Ingenpass selbst mit der Verteil-Aktion an den Einsatzorten gewesen und war in Weißrussland.
In ihrem Tanzstudio hat sie bereits Kartons in der passenden Größe parat, die für zwei Euro abgeholt werden können. Für die Füllung muss jeder selber sorgen. Neu ist, dass keine Süßigkeiten mehr in die Kartons dürfen. „Das finde ich sehr schade, denn die Kinder haben sich immer krass über Schokolade gefreut“, sagt die Tanzlehrerin. Allerdings haben sich die Einfuhrbestimmungen für Lebensmittel geändert, und bevor die Kartons auf der Strecke bleiben und nicht in die Länder dürfen heißt es: keine Süßigkeiten einpacken. Janine Ingenpass erklärt auch, warum es wichtig ist, dass die Sachen neu sind. Zum einen hat auch das mit den Einfuhrbestimmungen zu tun, zum anderen sei es auch eine Sache der Wertschätzung. „Die Kinder, die die Geschenke bekommen, kennen den Geruch von etwas Neuem so gar nicht. Sie tragen die Sachen ihrer Geschwister auf.“ Oft teilen sie sich auch eine Zahnbürste. Gerne nimmt sie Zahnpastaproben oder andere kleine Geschenke von Firmen an, die mit in den Karton können. Gefragt sind immer, auch bei Jugendlichen, Kuscheltiere und Heldenfiguren, wie zum Beispiel Spiderman. Unterteilt sind die Karton in verschiedene Kategorien, einmal: Mädchen oder Junge und die Alterskategorien zwei bis vier Jahre, fünf bis neun Jahre und zehn bis 14 Jahre. Janine Ingenpass ermutigt dazu, gerade auch Kartons für Jungs zu packen. „Für Mädchen gibt es viele tolle Sachen, für Jungs muss man schon genauer gucken“, sagt sie. Aber am Ende sollen ja alle ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Für Maut, Zoll und Transport werden pro Karton 11,49 Euro fällig, wer also keinen Karton packen mag, der darf auch gerne Geld für den Transport spenden, oder einfach beides: packen und spenden. Im Tanzstudio liegen Visitenkarten mit dem QR-Code für das Spendenkonto.
Die Kartons können ab dem 1. Oktober beim Tanzstudio 8Counts in Geldern, Dieselstraße 3, abgegeben werden. Die Zeit fällt in die Ferien, was aber kein Problem ist, weil das Fitnessstudio geöffnet hat und die Kartons ebenfalls annimmt. Die persönlichen Abgabetermine nach den Herbstferien beim Tanzstudio sind montags bis donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr. Kontaktlose Abgabe ist möglich ab dem 1. Oktober: Montag bis Freitag 9 bis 22.30 Uhr, Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr. Annahmeschluss ist der 13. November.