Gefährliche Landstraße in Kapellen Beerenbrouckstraße bekommt neuen Radweg
Kapellen · Entlang der Beerenbrouckstraße, zwischen den Straßen „Am Geisberg“ und „Zitterhuck“, soll ein neuer Radweg entstehen. Das hat der Hauptausschuss der Stadt Geldern beschlossen, den Antrag hatte der Bürgerverein Kapellen an der Fleuth eingereicht.
Eine Fahrbahn für Radfahrer entlang der kurvigen Landstraße 89 wird schon seit längerer Zeit diskutiert. In den vergangenen Jahren wurden bereits zwei Radwege auf Teilabschnitten der Beerenbrouckstraße erstellt. Das besagte Stück zwischen „Am Geisberg“ und „Zitterhuck“ fehlte allerdings noch. Durch den Lückenschluss sollen sich Radfahrer sicherer auf der Landstraße bewegen können, heißt es in dem Antrag des Bürgervereins. Zudem entstehe so eine geschlossene Fahrradroute rund um Kapellen.
Die Beerenbrouckstraße zwischen der B 58 und Kapellen gilt als gefährliche Landstraße, sie ist als Unfallhäufungsstelle bekannt. In den vergangenen fünf Jahren hat es hier sieben schwere Unfälle gegeben. Die Unfallkommission des Kreises Kleve hat sich daraufhin mit der Landstraße beschäftigt und empfohlen, die Höchstgeschwindigkeit von Tempo 100 auf 80 zu reduzieren. Seit wenigen Wochen hängen nun dort die neuen Tempo-Schilder.
Zuständig für das Anlegen des neuen Radwegs ist der Landesbetrieb Straßen NRW. Es ist jedoch angedacht, dass die Stadt Geldern die Bauarbeiten umsetzt und Straßen NRW die Kosten trägt. Derzeit bereiten Verantwortliche vom Landesbetrieb einen Entwurf vor, in dem auch die Finanzierung geklärt werden soll. Im Haushalt für das Jahr 2020 der Stadt Geldern sind bereits 300.000 Euro für die Bauarbeiten eingeplant.
Ebenfalls gebuddelt werden soll am Fahrradweg zwischen Kapellen und der Innenstadt. Der Verbindungsweg, der sich eigentlich in Privateigentum befindet, und die Brücke über die Issumer Fleuth werden häufig von Radfahrern genutzt. Es besteht eine Vereinbarung zwischen Stadtverwaltung und den Eigentümern – der Weg darf öffentlich genutzt werden, dafür zahlt die Stadt die Erneuerung. Dieser Weg soll nun für 7000 Euro ertüchtigt werden, das hat der Hauptaausschuss der Stadt Geldern beschlossen.