Kleinkunst „Stunk Unplugged“ zeigt in Kevelaer Kabarett-Höhepunkte
Kevelaer · Ein Teil des bekannten Kölner Ensembles gastiert im Konzert- und Bühnenhaus. Zu sehen sind die besten Wort- und Musikbeiträge aus 40 Jahren.
Zwölf Mitglieder der Kölner Stunksitzung betreten als Deutschlands größtes Kabarett-Ensemble am Samstag, 6. Mai, die Bühne in Kevelaer. Sie präsentieren ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Konzert- und Bühnenhaus Kabarett-Highlights und Lieder aus 40 Jahren Stunksitzung. Mit dabei ist der Niederrheiner und Stunker Bruno Schmitz.
„Stunk Unplugged“ ist das Knistern im Publikum, ist die unbändige Bereitschaft ergrauter Alternativer und junger Weltbürger, kunterbunt und multikulti zu sein. Mag der Vortrag noch so locker und fröhlich daherkommen, dahinter stecken kluge Köpfe, die vorgedacht haben, was das Publikum zum Nachdenken, zum Lachen, zum Jubeln bringen soll. Alle Unsympathen dieser Welt (von Erdogan über Lukaschenko bis Putin) sind Thema und könnten (wenn die Kunstfreiheit nicht Schutz gewähren würde) klagen. Stunk ist auch das: gezielte Majestätsbeleidigung. Das gefällt den Zuschauern und hindert nicht an CDU-Gejammer und Ampel-Gehampel. Die Bühne stellt dar, was die Gesellschaft bewegt: Fachkräftemangel, Integration, Wohnungsnot, Klimawandel. Die Livemusik kommt von Frederik Wingchen, Josef Piek und Chris de Wueb.
Eintrittskarten gibt es für 32 Euro unter anderem in der Touristinformation Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz 12, Telefon 02832 122991, in der Buchhandlung Keuck in Geldern, Issumer Straße 15, Telefon 02831 80008 oder online unter www.reservix.de.