Schadstofffreie Mobilität Die Gemeinde Kerken baut ihr E-Carsharing-Angebot aus
Kerken · Den Bürgern steht das am Schwanenmarkt stationierte umweltfreundliche Fahrzeug jetzt dienstags und freitags ganztägig zur Verfügung.
Bereits seit April 2018 teilt sich die Gemeinde Kerken mit Bürgern einen Renault Zoe 40 Intens, der am Schwanenmarkt in Nieukerk bereitsteht. Das Fahrzeug konnte von der Gemeinde und von anderen bisher zu festgelegten Zeiten genutzt werden. Diese Blockzeiten werden nun ausgeweitet und somit an die gestiegenen Nutzungsbedürfnisse angepasst. Das teilte die Gemeindeverwaltung mit.
Von nun an steht das Fahrzeug den Kerkenern dienstags und freitags ganztägig zur Verfügung, so dass es an diesen Wochentagen sowie an Wochenenden und Feiertagen durchgehend genutzt werden kann. Montags, mittwochs und donnerstags kann das E-Fahrzeug wie bisher weiterhin ab 17 Uhr gebucht werden.
Bürgermeister Dirk Möcking erklärt: „Durch die angepassten Zeiten möchten wir noch mehr Bürgern sowie Gewerbetreibenden die Möglichkeit bieten, die Elektromobilität für sich zu entdecken, um mehr Menschen für diesen klimafreundlichen (Bürger-) Fuhrpark zu motivieren.“
Die Online-Buchungsplattform ecarsharing.innogy.com ist die zentrale Anlaufstelle für alle interessierten Bürger und Gewerbetreibenden. Nach einmaliger Registrierung kann das Auto unkompliziert online gebucht werden. Die Abrechnung erfolgt auf der Basis des gewählten Tarifs.
innogy-Kommunalbetreuer Frithjof Gerstner sagt: „Elektromobilität ist ein Gewinn für alle, gemeinsam mit den Kommunen können wir das Thema Elektromobilität weiter vorantreiben und eine zukunftsweisende Infrastruktur mitgestalten.
Im Rahmen eines Gewinnspiels hatte die Meike Vos aus Kerken bereits die Möglichkeit, das E-Auto der Gemeinde für ein Wochenende uneingeschränkt nutzen zu können. Sie berichtet: „Da die meisten Autos größtenteils ungenutzt herumstehen, ist das E-Car-Sharing gerade als Zweitwagenersatz eine tolle Möglichkeit. Ich finde es super, dass es durch die Gemeinde Kerken dieses Angebot gibt. Die Handhabung ist einfach und für die Bürger kostengünstig.“
Christian Uhlich aus dem Bereich der Elektromobilität der innogy sagt: „E-Mobilität ist ein absolutes Trend-Thema und das Interesse der Menschen daran ist groß. Wir freuen uns, dass wir die Nutzbarkeit des E-Car-Sharings für Bürger weiter ausbauen können und heißen weitere Interessenten herzlich willkommen.“
Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Interessierte im Internet unter www.innogy.com/emobility.