Diakonie im Kirchenkreis Kleve Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Geldern · Die Angebote der Diakonie richten sich vor allem an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern arbeiten. Auch Familien können sich für die Beratung anmelden.
Im Fokus der bundesweiten Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ steht in diesem Jahr der Nachwuchs aus suchtbelasteten Familien. Dieser soll gehört und gesehen werden. „Mit der Aktionswoche weisen wir darauf hin, dass Kinder aus suchtbelasteten Familien oft ebenso Hilfe benötigen wie ihre Eltern“, so Petra van Bergen, Fachbereichsleiterin der Sozialen Dienste der Diakonie im Kirchenkreis Kleve.
Mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Suchtproblemen ihrer Eltern. Während der Aktionswoche macht die Diakonie Angebote. Sie richten sich vor allem an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern arbeiten. Auch Familien können sich für die Beratungsangebote anmelden. Denn damit Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützt werden können, müssen diese erst entdeckt werden.
Am Montag, 13. Februar beginnt um 14.30 Uhr bis 16 Uhr ein Online-Angebot das „Familiengeheimnisse“ für pädagogische Mitarbeitende und Interessierte thematisiert. Ebenfalls online geht es am Dienstag, 14. Februar, weiter mit „Kinder aus suchtbelasteten Familien und ihre besonderen Bedürfnisse“ für pädagogische Mitarbeitende und Interessierte (9 bis 10.30 Uhr). Von 11 bis 12.30 Uhr schließt sich eine „offene Telefon- oder Online-Sprechstunde“ mit Tim Rambach, Mitarbeiter der Diakonie-Suchtprävention, an (Telefon 02831 9130848). Am Mittwoch, 15. Februar, stellen Diakoniemitarbeitende von 14.30 bis 16 Uhr pädagogisch Mitarbeitenden Materialien zum Einstieg in das Thema „Sucht-Eltern-Kinder“ online vor.
Die zweite offene Sprechstunde begleitet Melanie Seier, Mitarbeiterin der Diakonie-Suchtprävention am Donnerstag, 16. Februar, von 12 bis 13.30 Uhr, im Haus der Diakonie Geldern, Ostwall 20. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist unter Telefon 02831 9130800 erwünscht, danach werden für die Online-Formate die Zugangsdaten zugeschickt. Darüber hinaus treffen sich Diakoniemitarbeitende mit dem Kreisjugendamt: In einem Strategiegespräch werden Zugänge zu den Zielgruppen erörtert. Während eines zweiten, ebenfalls nicht öffentlichen Treffens, wird das neue „Drachenflieger“-Projekt, eine wöchentliche Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Haus der Diakonie Geldern, vorgestellt.
Schirmherr der Aktionswoche ist Sänger Max Mutzke, selbst Sohn einer suchtkranken Mutter. Die Aktionswoche will darauf aufmerksam machen, dass es für alle Beteiligten und insbesondere für Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfe und Unterstützung gibt.