Gewünscht ist ein multifunktionaler Platz Das sind die Pläne für das Bahnhofsumfeld Aldekerk
Aldekerk · Ein multifunktionaler Platz soll an dem gastronomisch genutzten Gebäude entstehen. Wichtig sind den Politikern unter anderem genügend Fahrradstellplätze.
Mit dem restaurierten Bahnhofsgebäude hat Aldekerk ein Schmuckstück, das gastronomisch und für Events genutzt wird. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts soll nun auch das Bahnhofsumfeld verschönert werden. Die Pläne dazu stellte Thomas Wagener von der Kottowski Ingenieurgesellschaft im Bau- und Planungssausschuss den Politikern und Bürgern vor.
Einig war sich die Politik, dass die zu planende Fläche einen Platzcharakter erhalten soll. Wichtig bei der Planung: Es muss noch genügend Platz für die Busse da sein, die am Bahnhof halten. „Insgesamt sind drei Haltestellen für Gelenkbusse nötig“, erklärt Wagener. Denn nach Absprache mit den Verkehrsunternehmen wurde deutlich, dass Gelenkbusse in Zukunft vermehrt eingesetzt werden sollen. Was in Zukunft nicht nötig sei: eine Wendemöglichkeit für die Busse. Denn die sollen und können nicht auf dem Platz wenden, sondern werden über die Bruchstraße geleitet. Damit entfalle der Begegnungsverkehr von Bussen auf der engen Bahnhofstraße, erklärt der Planer. Die ortskundigen Politiker merkten sofort an, wie es dann mit dem Begegnungsverkehr auf der Bruchstraße aussehe. Auch da könne es eng werden mit einem Gelenkbus auf der einen und einem Lkw auf der anderen Straßenseite.
Johannes Hartjes von der CDU wollte wissen, ob möglicherweise Parkplätze auf der Bruchstraße wegfallen müssen. Die Kombination von parkenden Autos und die Straße überquerenden Schulkindern ist kniffelig. Wagener entgegnet, dass eine Begehung der Stelle stattgefunden habe und dass die Befahrung mit dem Bus zumindest technisch funktioniert habe. Man könne durchaus über Parkverbote nachdenken, um die Sichtverhältnisse zu verbessern. Klaus Arnolds von der Gemeindeverwaltung ergänzt, es gebe durchaus den Vorschlag der Niag, dass zwei bis drei Parkplätze wegfallen. „Aber natürlich kann auch einer im Parkverbot stehen“, gibt er zu bedenken.
Ziel des Platzes am Aldekerker Bahnhof sei auch, dass er multifunktional ist, führt der Planer weiter aus. So könne der Platz eine Empore oder eine Konzertmuschel bekommen. Uwe Priefert von der SPD ist das zu wenig flexibel. Er schlägt stattdessen eine mobile Bühne vor, die im Bedarfsfall aufgebaut werden kann.
Sicher ist schon jetzt: Zwei mittlere und zwei kleinere Bäume müssen für die Umgestaltung gefällt werden. Aber dafür würden 16 neue gepflanzt, so der Planer. Andreas Theis von den Grünen fragte nach einer Flächenbilanz: Was ist heute an Fläche versiegelt, und wird es durch die Neugestaltung besser?
Ein Anliegen ist den Politikern, dass es in Zukunft genug Fahrradstellplätze gibt, gerade angesichts der Gastronomie. Ulrich Neffe von der CDU fragte auch nach der Möglichkeit von E-Ladestationen. Dazu erarbeite die Gemeinde gerade ein umfassendes Konzept, so Bürgermeister Dirk Möcking. Auch diese Anregung werde mit aufgenommen. Die Planungen werden fortgeführt.