Geldern Caritas: Hengstermann geht - Brötz übernimmt
Geldern · "Vorwärts, vorwärts, wir stehen erst am Anfang!" Mit diesen Worten beendete Hermann Hengstermann seine Abschiedsrede vor knapp 300 geladenen Gästen und Mitarbeitern in der Kirche St. Maria-Magdalena in Geldern. Zuvor hatten Weihbischof Wilfried Theising, der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes Dr. Klaus Winterkamp und Pfarrer Stefan Dördelmann einen stimmungsvollen Festgottesdienst zelebriert, den die Gruppe "Horizonte" musikalisch gestaltet hatte. 25 Jahre lang hatte Hermann Hengstermann den Caritasverband Geldern-Kevelaer geführt und geht nun – rund um die Vollendung seines 60. Lebensjahres – in den Ruhestand.
"Vorwärts, vorwärts, wir stehen erst am Anfang!" Mit diesen Worten beendete Hermann Hengstermann seine Abschiedsrede vor knapp 300 geladenen Gästen und Mitarbeitern in der Kirche St. Maria-Magdalena in Geldern. Zuvor hatten Weihbischof Wilfried Theising, der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes Dr. Klaus Winterkamp und Pfarrer Stefan Dördelmann einen stimmungsvollen Festgottesdienst zelebriert, den die Gruppe "Horizonte" musikalisch gestaltet hatte. 25 Jahre lang hatte Hermann Hengstermann den Caritasverband Geldern-Kevelaer geführt und geht nun — rund um die Vollendung seines 60. Lebensjahres — in den Ruhestand.
Nach abgeschlossener Banklehre kam Hermann Hengstermann nach mehreren Stationen unter anderem in der Christlichen Arbeiterjugendbewegung (CAJ) im Jahr 1987 zum Caritasverband nach Geldern. "Diesen haben Sie zu einem modernen Verband gemacht, in dem das christliche Leitbild stets prägend war", sagte Ulrich Wolken, Vorsitzender des Caritasrates.
Nachfolger wird Heinrich Brötz, der gemeinsam mit Delk Bagusat und Petra Keysers den Verband als Vorstands-Trio leitet. Brötz arbeitete zuletzt beim Hilfswerk misereor in Aachen und leitete dort die Südamerika-Abteilung. Bei der Caritas ist der Vater dreier Kinder nun für die Bereiche Kinder, Jugend, Familie, Kirchengemeinden und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.