Erkelenz Vor 25 Jahren Idee zum Euro-Jugend-Treff

Erkelenz · Jährlich wechseln Sport und Ort im Kreis Heinsberg: Das Judo Team Erkelenz richtet über Ostern den Euro-Jugend-Treff 2017 aus.

 Turniersport und Spaß treffen beim Euro-Jugend-Treff zusammen, der 2017 Judo in den Fokus rückt (oben vorne Alice Schweinoch). Für den Treff wie den Integrationspreis der Kreissparkasse werben (unten v.l.) Thomas Pennartz, Grazyna Schweinoch, Peter Jansen, Alice Schweinoch und Martin Hennebrüder.

Turniersport und Spaß treffen beim Euro-Jugend-Treff zusammen, der 2017 Judo in den Fokus rückt (oben vorne Alice Schweinoch). Für den Treff wie den Integrationspreis der Kreissparkasse werben (unten v.l.) Thomas Pennartz, Grazyna Schweinoch, Peter Jansen, Alice Schweinoch und Martin Hennebrüder.

Foto: spe/Foto: Judo Team Erkelenz (Archiv)

Vor 25 Jahren hatte Willi Engels die Idee, die Sportjugend aus dem Kreis Heinsberg mit Nachwuchssportlern anderer Länder in Kontakt zu bringen. Was folgte, waren einige Monate der Organisation, bis erstmals ein Euro-Jugend-Treff stattfinden konnte - in diesem Jahr wird in Erkelenz der nun schon 24. Euro-Jugend-Treff ausgetragen und 2018 ist mit einem Jubiläumstreff zu rechnen.

Organisator des mehrtägigen Treffens vom 14. bis 17. April ist die Sportjugend im Kreissportbund Heinsberg. Diesjähriger Ausrichter ist das Judo Team Erkelenz. Und Finanzier ist die Stiftung für Völkerverständigung der Kreissparkasse Heinsberg. Erwartet werden Judoka aus Arad in Rumänien und dem Heinsberger Partnerkreis Komarom/Esztergom in Ungarn wie auch aus der Nachbarstadt Wegberg. "Es werden insgesamt 40 Jugendliche und 20 Betreuer zusammenkommen", kündigt Martin Hennebrüder von der Kreissportjugend an. Übernachten werden alle gemeinsam in der Gymnastikhalle des Cusanus-Gymnasiums, während das Tagesprogramm mit Sport und Spiel in der Karl-Fischer-Halle stattfinden wird. Dazu gehören werden Trainingseinheiten, ein Multi-Kulti-Fest, ein Discoabend, ein "Spiel ohne Grenzen", eine Stadtrallye und am Ostersonntag eine Eiersuche wie auch selbstverständlich ein Turnier, zu dem Grazyna und Alice Schweinoch vom Judo Team Erkelenz ankündigen: "Anders als bei anderen Turnieren, sichern wir jedem Kämpfer drei Kämpfe zu." Machmal sei es im Judo so, dass Sportler schon mit dem ersten Kampf ausschieden. Das aber entspreche nicht dem Sinn des Euro-Jugend-Treffs. Das Turnier am Karsamstag, 15. April, beginnt nach der Jugend-Treff-Eröffnung um 14 Uhr in der Karl-Fischer-Halle, ist öffentlich und kann von Zuschauern besucht werden.

Erkelenz: Vor 25 Jahren Idee zum Euro-Jugend-Treff
Foto: Judo Team Erkelenz

Schirmherr ist Peter Jansen, der Bürgermeister von Erkelenz, der für diese Veranstaltung nur lobende Worte findet: "Wir können der Sportjugend nur dankbar sein, dass sie seit 24 Jahren diese völkerverständigende Aktion organisiert."

(spe)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort