Frühlingsfest in Mönchengladbach Verein „Menschen im Zentrum“ stellte seine Arbeit vielen Gästen vor
Mönchengladbach · Es gab ein breites Unterhaltungsprogramm, doch auch viele Informationen über die Einrichtung für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Nach rund sieben Jahren Abstinenz war es nun wieder so weit: Die Einrichtung „das Z – Zusammen mit und ohne Behinderung“ des Vereins „Menschen im Zentrum“ konnte in Neuwerk ein Frühlingsfest feiern. „Alle Abteilungen mit insgesamt 180 Mitarbeitern sind heute eingespannt“, sagte Susanne Wilms von der Einrichtungs-Leitung. „Wir haben auch Unterstützung durch Feuerwehr und Technisches Hilfswerk, die schon in der Vergangenheit ihre Fahrzeuge präsentiert haben und eine Hüpfburg zur Verfügung stellten.“
Viele eigene Stände mit Riesen-Mikado, Entenangeln, Riesen-Mensch-Ärger-dich-nicht, Kinderschminken, Perlen und Masken basteln und Glücksrad ergänzten das Programm. Zu den Höhepunkten zählten das Ponyreiten und ein Falkner mit Eule, Frettchen und Jagdhund. Der Star der Veranstaltung war aber Jünter, das Maskottchen von Borussia Mönchengladbach. Jeder wollte mit ihm fotografiert werden oder sich beim Torwandschießen mit ihm Messen. Besucher konnten sich auch durch die Innenräume führen lassen. Die Verwaltung ist umgezogen. In dem alten Verwaltungs-Bereich entstehen neue Räume für zwei zusätzliche Gruppen im integrativen Familienzentrum. Zur Zeit werden 91 Kinder und ihre Familien im integrativen Montessori Familienzentrum betreut.
Der Verein „Menschen im Zentrum“ ist ein Zusammenschluss von Menschen mit körperlichen Behinderungen sowie deren Eltern, Angehörigen und Förderern. „Wir betreuen Kinder mit Behinderung und deren Familien vom Säuglingsalter bis zum Erwachsenensein und beraten die Familien bereits vor der Geburt ihres Kindes. Es gibt Wartelisten, deshalb ist es ratsam sich möglichst früh in der Einrichtung zu melden, um einen Betreuungsplatz zu bekommen“, sagt Wilms. Das komplette Portfolio umfasst interdisziplinäre Frühförderung, integratives Montessori Familienzentrum, offene Ganztagsschule an der Gemeinschaftsgrundschule Neuwerk, psychologische Beratung, Erziehungsberatung, ambulant betreutes Wohnen, Wohnstätte, Beratungsstelle und Integrationsfachdienst.