Erkelenz Mit dem Rad in den Frühling
Erkelenz · Am 6. Mai präsentieren die Stadt Erkelenz und der Gewerbering die vierte Auflage des Fahrradfrühlings. In der autofreien Innenstadt dreht sich alles rund ums Fahrrad, die Umwelt, Neuheiten und tolle Aktionen.
Noch ist das typische Aprilwetter da, "doch langsam geht es Richtung Frühling", ist sich Bürgermeister Peter Jansen sicher. Gute Voraussetzungen also für die vierte Auflage des Fahrradfrühlings, der, so Jansen, jetzt zu einer Tradition geworden ist. Am Sonntag, 6. Mai, wird fleißig losgeradelt.
Start ist um 10 Uhr mit einer Fahrrad-Messe in der Pfarrkirche St. Lambertus, danach wird Pastor Werner Rombach die Fahrräder segnen. Um 11 Uhr folgt die offizielle Eröffnung, dazu starten die vier Touren, die besonders für Familien geeignet sind. Die Ziele: Ultraleichtflugplatz Kückhoven (20 Kilometer), Schloss- und Klosterroute nach Tüschenbroich und Hohenbusch (24 Kilometer), Feuerwehrmuseum Lövenich (29 Kilometer) und Route gegen das Vergessen (25 Kilometer).
Weil Erkelenz seit einiger Zeit Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in NRW ist, wird Nicole Stoffels vom Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing beim Fahrradfrühling die Kampagne "Ich bin die Energie" vorstellen.
"Dabei geht es darum, die Menschen zu sensibilisieren, Strecken bis fünf, sechs, sieben Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zu fahren." Dies sei zum einen gut für die eigene Gesundheit, zum anderen schone es die Umwelt, das Klima und mit Blick auf die hohen Spritpreise auch den Geldbeutel. So soll vor allem die Idee hinter der Veranstaltung nachhaltig im Gedächtnis bleiben. "Das Thema Fahrrad gewinnt an Bedeutung", stellte Bürgermeister Peter Jansen zufrieden fest.
E-Bikes als Trend
Neu beim Fahrradfrühling ist das Thema E-Bike. "Das ist der Trend", sind sich Jansen und Stoffels sicher. Zehn dieser E-Bikes können von den Besuchern ausprobiert werden (gegen Pfand), sogar bei den vier angebotenen Touren. RWE Power stellt die E-Bikes für die Besucher zur Verfügung.
Das Thema Radfahren sei in Erkelenz ohnehin erfolgreich, so Jansen, und nannte dabei auch ein Ergebnis einer Erhebung, wonach sieben Prozent der Erkelenzer mit dem Rad einkaufen — Tendenz steigend.
Nicht nur die örtlichen Fahrradhändler präsentieren beim Fahrradfrühling die neuesten Trends, auch weitere Aktionen sollen die Besucher in die Innenstadt locken. Segway-Fahren, ein Fahrradparcours für Kinder, Einradfahren, ein Fahrsicherheitsstraining und noch viel mehr lassen am 6. Mai keine Langeweile aufkommen. "Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass auch das Wetter mitspielt", sagen Nicole Stoffels und Peter Jansen übereinstimmend. Nicht ganz ohne Grund, denn die vorherigen Veranstaltungen litten teils unter kräftigem Regenwetter. Frage des Tages