Fotos Kriegsende in Erkelenz am 26. Februar 1945
Am 26. Februar 1945 war der Zweite Weltkrieg in Erkelenz vorbei. Drei Tage zuvor war ein Großteil der Stadt beim letzten und schwersten Bombenangriff zerstört worden.

Das Erkelenzer Krankenhaus wurde deshalb so stark zerstört, weil im Krankenhausbunker die Kommandatur untergebracht war.

An der Gasthausstraße waren die Paterskirche (l.) und dahinter die Leonhardskapelle fast vollständig zerstört. Rechts im Hintergrund: Die Erkelenzer Burg.

Die Volksschule.
Der zerstörte Turm von St. Lambertus.
Amerikanische Soldaten marschieren auf der Kölner Straße.
Am Nachmittag des 26. Februars 1945 marschierten die Amerikaner nach der Kapitulation ein.
Viele Erkelenzer verloren durch den Bombenangriff ihr ganzes Hab und Gut.
Zerstörung in der Erkelenzer Innenstadt.
Von vielen Gebäuden blieben lediglich Trümmer übrig.
Weitere Informationen zum Kriegsende in Erkelenz finden Sie auch im Virtuellen Museum des Heimatvereins der Erkelenzer Lande.

Fotos Viele Villen zerstört - Feuer wütet in Kalifornien
