Aussterbende Gattung in Erkelenz „Die Blütezeit der Männerchöre ist vorbei“

Erkelenz · Der Städtische Gesangverein Erkelenz feiert in diesem Jahr sein 180-jähriges Bestehen und ist einer der ältesten Männerchöre Deutschlands. Doch die Mitglieder wissen: Allzu viele Jubiläen wird es wohl nicht mehr zu feiern geben.

Im evangelischen Gemeindezentrum in Erkelenz probt unter Chorleiter Gerd Faßbender (l.) die Chorgemeinschaft Erkelenz-Lövenich Stücke für eine besondere Messe am Sonntag in der evangelischen Kirche Erkelenz.

Im evangelischen Gemeindezentrum in Erkelenz probt unter Chorleiter Gerd Faßbender (l.) die Chorgemeinschaft Erkelenz-Lövenich Stücke für eine besondere Messe am Sonntag in der evangelischen Kirche Erkelenz.

Foto: Ruth Klapproth

Heinz Dickert und Helmut Heinen sind Realisten. Der aktive Sänger und der Vorsitzende des Städtischen Gesangvereins Erkelenz 1843 wissen, dass es für ihren Chor keine große Zukunft mehr gibt. „Die Männerchöre sterben kurz über lang aus“, sagt Heinen, der seit knapp fünf Jahren als Vorsitzender fungiert. Er ist seit über 30 Jahren Mitglied, Dickert peilt sogar die 40-jährige Mitgliedschaft den in dem Männerchor, der in diesem Jahr sein 180-jähriges Bestehen feiert.