Delikatesse aus Erkelenz Spargelernte steht kurz bevor
Erkelenz · Voraussichtlich nach den Osterferien wird es auch Erkelenzer Spargel in den umliegenden Hofläden zu kaufen geben. Derzeit sei es aber noch zu kalt zum Ernten. Was der Spargelhof Heimanns über die Preisentwicklung sagt.
Während landesweit bereits über gestiegene Spargelpreise diskutiert wird, muss man sich in Erkelenz mit dem lokal angebautem Produkt noch ein paar Wochen gedulden. Voraussichtlich nicht vor dem 15. April wird es Spargel vom Spargelhof Heimanns in Lövenich geben.
Der Erkelenzer Spargelbauer sieht angesichts der zu kalten Witterung keine Möglichkeit, vor Ostern in die Spargelernte einzusteigen. „Unsere Leute kommen nicht aufs Feld, um Tunnel aufzubauen“, bedauert Birgit Heimanns. Auf leichten Böden oder in geheizten Treibhäusern mag es vielleicht schon möglich sein, Spargel zu ernten. „Bei uns ist das nicht der Fall“, sagt sie.
Zur Preisentwicklung sind keine Prognosen möglich – dazu ist es einfach noch zu früh. Man müsse sehen, wie der Markt sich in den kommenden Wochen entwickelt. Bei gleichbleibendem Umfang der Ernte wie in den Vorjahren dürfte es laut Heimanns wegen des gestiegenen Mindestlohns eine leichte Preissteigerung geben. Dass der Preis für den Erkelenzer Spargel in diesem Jahr aber durch die Decke schießt, kann sich Birgit Heimanns nicht vorstellen: „Bei utopischen Preisen kauft niemand mehr Spargel.“
Besonders bekannt ist Heimanns übrigens für den grünen Spargel, den es in Erkelenz schon seit 31 Jahren gibt – damals waren die Lövenicher die ersten in der gesamten Region, die die Delikatesse anbauten. „In den angloamerikanischen Ländern ist der grüne Spargel absolut dominierend, nur hierzulande tun sich die Freunde guten Essens etwas schwer damit“, meinte Landwirt Klaus Heimanns im vergangenen Jahr.