Kritik an Medienrummel Lützerather Tunnelbesetzer lenken Aufmerksamkeit auf “entscheidendere Frage“

Erkelenz · Ein unterirdischer Gang hat in Lützerath für Aufsehen gesorgt. Genau das sprechen „Pinky“ und „Brain“ an, die den Tunnel am 16. Januar nach mehreren Tagen verließen. Dabei mangelt es nicht an Kritik.

 Die beiden Menschen, die in Lützerath tagelang aus Protest gegen den Abriss in einem Tunnel ausgeharrt hatten, nach dem Verlassen ihres Verstecks.

Die beiden Menschen, die in Lützerath tagelang aus Protest gegen den Abriss in einem Tunnel ausgeharrt hatten, nach dem Verlassen ihres Verstecks.

Foto: AFP/INA FASSBENDER

Die zwei Aktivisten, die tagelang in einem unterirdischen Tunnel am Braunkohleort Lützerath ausgeharrt hatten, haben der Polizei „Zerstörungswut“ bei der Geländeräumung vorgeworfen und sich kritisch zur Berichterstattung über den Tunnel geäußert. „Mit gemischten Gefühlen beobachten wir, wie viel Aufmerksamkeit die Medien dem Tunnel geschenkt haben“, zitierte die Initiative „Lützerath lebt“ die beiden Aktivisten am 16. Januar. „Die Fragen, die uns am häufigsten gestellt wurden - wie es uns geht, was wir da unten gemacht haben, wie wir den Tunnel gebaut haben - sind absolut irrelevant und gehen komplett am eigentlichen Thema vorbei.“ Die beiden Personen, die sich „Pinky“ und „Brain“ nennen, hatten den Tunnel am Montagmittag (16. Januar) verlassen.

Damit war das Ende von Lützerath fünf Tage nach Beginn der Räumung der einstigen Ortschaft in greifbare Nähe gerückt. Nach Angaben des Energiekonzerns RWE, der dort Kohle ausbaggern will, handelte es sich um die letzten Aktivisten vor Ort, die Räumung durch die Polizei sei damit beendet. Ein Sprecher der Initiative „Lützerath lebt“ sagte der Deutschen Presse-Agentur, die beiden Aktivisten wollten weiter anonym bleiben, daher veröffentliche man deren Erklärung „in Kooperation“.

Lützerath: Dorf vor und nach der Räumung - Bilder
17 Bilder

Lützerath vor und nach der Räumung

17 Bilder
Foto: AFP/INA FASSBENDER

Darin heißt es: „Der Tunnel an sich hat keine Bedeutung, die entscheidendere Frage ist, warum er gebaut und besetzt wurde.“ Ein Großkonzern habe mit Unterstützung der Politik ein ganzes Dorf zerstören wollen, „um mit der Förderung des ineffizientesten fossilen Energieträgers seine Profite zu steigern“. Und: „Wir sind erschüttert über die Zerstörungswut, mit der sich die Polizei wieder einmal zum Handlanger eines Großkonzerns gemacht hat.“

(peng/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort