„Gipfeltreffen“ zum Reviervertrag in Mönchengladbach Kohleausstieg 2030 vor „Tante Ju“ besiegelt

Mönchengladbach/Erkelenz · Im Hugo Junkers Hangar am Mönchengladbacher Flughafen wurde der „Reviervertrag 2.0“ unterzeichnet. Ministerpräsident Hendrik Wüst zeigte Zuversicht, die meisten Vertreter der Revier-Kommunen auch. Offene Kritik gab es nur vereinzelt.

Vizekanzler Robert Habeck hält live eine Rede aus Berlin zur Unterzeichnung Reviervertrag 2.0.

Vizekanzler Robert Habeck hält live eine Rede aus Berlin zur Unterzeichnung Reviervertrag 2.0.

Foto: Albuquerque Carlos (CA)

Polizeiwagen in jeder Kurve der Flughafenstraße, ein langes Band dunkler Limousinen, der Eingang gesichert. Morgens um kurz nach 8 Uhr ist so ein Bild ungewöhnlich am Mönchengladbacher Flughafen. Doch es ist ein Anlass, der tiefgreifende Folgen mit sich bringt – für Erkelenz ganz besonders, aber auch für viele andere Kommunen wie Mönchengladbach im so genannten Rheinischen Revier: der Ausstieg aus dem Braunkohletagebau. 15.000 Arbeitsplätze gilt es zu transformieren, ein riesiges Stück der Region umzugestalten und die Energieversorgung auch ohne Braunkohle zu sichern.