Fotos von der Demonstration Lützerath – Zahlreiche Demonstranten am Tagebau

Zahlreiche Menschen machen sich am Samstagvormittag, 14. Januar, auf den Weg nach Kreyenberg zu einer Demonstration gegen die Räumung und den Abriss des Braunkohleortes Lützerath. Einige haben ihre Forderungen auf Transparenten und Plakaten festgehalten.

Die Zufahrtsstraßen nach Keyenberg sind überfüllt. An der Autobahn-Zufahrt Mönchengladbach-Wanlo geht laut unserem Reporter vor Ort am Samstagvormittag nichts mehr. Einige verlassen die Autos und gehen zu Fuß weiter.

Menschen gehen zu Fuß auf den Zufahrtsstraßen nach Keyenberg.

Demonstranten formulieren auf Schilden ihre Kritik am Braunkohleabbau.

Dieser Teilnehmer trägt ein gelbes X – das Zeichen der Bewegung gegen den Abbau der Dörfer im Braunkohlerevier – auf dem Kopf.

Mit einem Transparent kritisieren die Demonstranten das Vorgehen des Energiekonzerns RWE und der Grünen.

Kritik an der Partei und den Führungspersonen der Grünen ist an verschiedenen Stellen zu sehen.

Viele Angereiste haben laut unserem Reporter vor Ort Schlafsäcke und Isomatten im Gepäck. Hier laufen sie auf einer Zufahrtsstraße nach Kreyenberg.

Diese Demonstrantin fordert die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.

Auch ganze Familien sind zum Tagebau gekommen, um gegen den Abbau von Lützerath zu demonstrieren.

Für die Sicherheit der Teilnehmer begleiten einige Sanitäter ehrenamtlich die Demonstration.

Zahlreiche Menschen – mehr als die Polizei erwartet hatte – nehmen an der Demonstration teil.

Weil so viele Menschen zum Tagebau kommen, bilden sich zahlreiche Staus und auch Züge sind an vielen Stellen überfüllt, es kommt zu Verspätungen. Hier Eindrücke vom Bahnhof Hochneukirch.

Um sich ein Bild vom Tagebau zu machen, strömen einige Menschen zur Abbaukante. Organisatoren warnen vor den Gefahren.

„Alle Dörfer bleiben, RWE enteignen“ und „Lützi bleibt“ sind die dominierenden Schlachtrufe beim Demonstrationszug nach Lützerath.

Auch für eine Stärkung bei der Demonstration ist gesorgt.

Prominente Personen der Klimabewegung unterstützen den Protest: Luisa Neubauer und Greta Thunberg bei der Demonstration.

Bei ihrem Demonstrationszug schützen sich die Teilnehmer mit Schirmen vor dem anhaltenden Regen.

Demonstranten gehen zur Abbruchkante am Tagebau.

Die Demonstranten unterstreichen ihre Position mit Bannern.

Häufiges Ziel der Kritik: der Energiekonzern RWE.

Teilnehmer des Demonstrationszugs.

Hunderte Demonstranten verlassen die Versammlung und gehen Richtung Lützerath.

Die Stimmung wird am späten Mittag (13 bis 14 Uhr) aggressiver, Polizisten und Aktivisten geraten immer wieder aneinander.

Es fliegen Böller und bengalische Fackeln in Richtung der Beamten.

Die Polizisten wiederum versuchen mit gezielten Anstürmen die Demonstrierenden zurückzudrängen.

Laut den Organisatoren verlassen die Demonstranten damit die Versammlung und sind nicht weiter vom Versammlungsrecht geschützt.

FotosHunderte Demonstranten bei Zug von Keyenburg nach Lützerath

FotosDemonstranten setzen in Lützerath Barrikaden in Brand

FotosTag 2 der Räumung in Lützerath – Polizei räumt Heukamp-Hof
