Blaulichtticker aus dem Erkelenzer Land Polizei warnt vor Betrug per Messengerdienst
Erkelenzer Land · Die Fälle häufen sich: Offenbar ist es für Betrüger immer noch leicht, das Geld ihrer Opfer zu erbeuten. Die Polizei will nach wie vor sensibilisieren, bei Nachrichten per SMS und WhatsApp besonders aufmerksam zu sein.
Erfolgreiche Betrugsfälle über Messengerdienst häufen sich wieder In den vergangenen Tagen häuften sich die Fälle, bei denen Menschen von Betrügern über einen Messengerdienst erfolgreich um ihr Geld gebracht wurden. Die Polizei berichtet immer wieder über diese Fälle.
Eine Frau aus Geilenkirchen wurde am Sonntag, 22. Januar, per WhatsApp darüber informiert, dass ihr Sohn eine neue Handynummer habe. Nachdem sie diese abgespeichert hatte, bat ihr angeblicher Sohn sie dann, eine Überweisung auszuführen. Die Frau kam der Aufforderung nach und überwies einen vierstelligen Betrag.
Auch ein Wassenberger, eine Frau aus Birgelen sowie eine Erkelenzerin wurden am vergangenen Freitag, 20. Januar, auf ähnliche Art betrogen und überwiesen Geld. Sie wurden zuvor über eine SMS kontaktiert. Danach wurde die weitere Kommunikation durch die Betrüger geschickt über WhatsApp weiter geführt. Alle überwiesen ebenfalls vierstellige Beträge.
Kreisweit erhielten viele weitere Menschen solche Nachrichten. Diese überwiesen jedoch kein Geld, da sie rechtzeitig den Betrug erkannten.
Die Polizei warnt noch einmal eindringlich und bittet darum, folgende Dinge zu beachten: Seien Sie vorsichtig und überweisen Sie in keinem Fall Geld aufgrund einer Nachricht über einen Messengerdienst oder SMS. Wenn Sie auf diese Weise von angeblichen Bekannten oder Verwandten unter einer fremden Nummer kontaktiert werden, fragen Sie unter den Ihnen zuvor bekannten Erreichbarkeiten oder persönlich nach, ob tatsächlich die Nummer gewechselt wurde. Nehmen Sie eine fremde Nummer nicht sofort als Kontakt auf. Falls Sie Opfer eines Betruges geworden sind, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige.
Geldbörse aus Auto gestohlen Am vergangenen Sonntag, 22. Januar, schlugen bislang noch unbekannte Täter zwischen 17 und 21 Uhr in der Erkelenzer Innenstadt eine Scheibe eines auf der Straße Im Pangel abgestellten Autos ein und durchsuchten den Innenraum des betreffenden Fahrzeuges nach Wertgegenständen. Sie erbeuteten nach ersten Erkenntnissen der Polizei eine Geldbörse samt Inhalt. Das teilt die Kreispolizeibehörde Heinsberg in ihrem Bericht mit.