Emmerich Zwei Bücher voller Tipps für die Freizeit
Emmerich · Autorin Annette Wozny-Koepp stellte zusammen mit Kabarettist Christian Behrens im Wein-Freilicht-Museum in Wertherbruch ihre Niederrhein-Bücher vor. Zwei Bände, gefüllt mit Erlebnistouren am Niederrhein.
"Wer Phantasie studieren möchte, der sollte ein paar Semester an den Niederrhein kommen", wusste schon der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch. "Burgen gibt's. Schlösser gibt´s und Wasserschlösser, Windmühlen und Wassermühlen, Kirchturmspitzen, Fähren und Inseln, Kunst im Schloss Moyland, Karneval in Keppeln, und komm mir nun keiner, und sach, er sei nicht genannt worden."
Ohne dem unvergleichlichen Hanns Dieter Hüsch, der heute 90 Jahre alt geworden wäre, zunahetreten zu wollen: Ein bisschen mehr hat die Region doch noch zu bieten. Und all das hat Annette Wozny-Koepp in ihrer zweiteiligen Buchreihe "Erlebnistouren - Typisch Niederrhein" (Pagina Verlag, je 14,95 Euro) sorgfältig zusammengefasst und mit Insider-Tipps versehen.
Gemeinsam mit dem Kabarettisten Christian Behrens stellte die Autorin jetzt im Wein-Freilicht-Museum in Wertherbruch ihre Bücher vor - mit vielen Fotos und eingerahmt von noch mehr Wortwitz, Musik und Poesie. So glich der Abend einer großen Liebeserklärung an den Niederrhein. Und so mancher Zuhörer musste sich eingestehen, dass er bislang nur einen Bruchteil der Freizeitaktivitäten kannte oder besucht hat, die in den Kreisen Kleve, Wesel und Viersen sowie in den angrenzenden Gemeinden warten. Die "Zwergengasse" in Moers dürfte vielen genauso unbekannt sein wie die "Baumkreisroute" durch den Landschaftskreis NiederRhein oder das bundesweit größte Traktoren-Museum in Sonsbeck. Zwar stammt die Diplom-Betriebswirtin Annette Wozny-Koepp gebürtig aus dem Ruhrgebiet, doch vor knapp 30 Jahren entschied sie sich für den Niederrhein und schließlich für Goch. In den letzten fünf Jahren recherchierte sie für ihre Bücher und probierte alles selbst aus. So erkundete sie auch die Emmericher Rheinpromenade mit Fremdenführerin Monika Wirtz in drei verschiedenen Rollen oder ließ sich von Nachtwächter Heinz Wellmann an historische Orte in Rees führen.
So vielfältig wie die Natur, Geschichte und Gastronomie der Region, sind auch die Möglichkeiten, diese zu erkunden: Die flache Landschaft lässt sich mit dem Fahrrad oder dem Segway erfahren, auf Inline-Skates oder (von Kranenburg aus) mit der Draisine auf stillgelegten Gleisen. Doch auch Fjordpferde in Sonsbeck oder sogar Kamele in Issum sind eine Option. Reizvolle Flusspassagen erwarten den Touristen nicht nur beim Paddeln auf der Niers, sondern auch auf dem alten Rheinarm Kermisdahl-Wetering in Richtung Schloss Moyland. Das vielleicht schönste Erlebnis ist die abgehobene Reise mit dem Gasballon von Pilot Volker Kuinke. Die gezeigten Fotos sprachen Bände.
Den Charme des Niederrheins wusste auch Kabarettist Christian Behrens im zweiten Teil des Abends zu vermitteln. Mit einer Auswahl von Geschichten, Gedichten und Liedern aus seinem Kleinkunstprogramm wies er die Zuhörer auf "die oft kaum beachteten und doch so wesentlichen Kleinigkeiten am Rande des Weges und der niederrheinischen Seele" hin.
Der "Typisch Niederrhein"-Abend in Wertherbruch war vorerst der letzte seiner Art und beendete die erfolgreiche Niederrhein-Tournee von Annette Wozny-Koepp und Christian Behrens. Beide lassen sich aber gern für touristische und kulturelle Veranstaltungen engagieren, einzeln oder im Doppelpack.
wozny-inspiration.de kleine-welten.de