Fußball Wer bremst den RSV?
Fußball · Der souveräne Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga aus Praest ist Titelanwärter Nummer eins bei den Emmericher Stadtmeisterschaften. Stärkster Konkurrent dürfte Vorjahressieger SV Emmerich-Vrasselt sein.
Wenn heute die ersten Seniorenmanschaften in die Titelkämpfe eingreifen, kann es nur einen Favoriten geben: Den RSV Praest. Zu übermächtig präsentiert sich in dieser Serie der Dorfverein aus dem Emmericher Süden. In der Bezirksliga ist das Team um Trainer Roland Kock das Maß aller Dinge und führt mit zehn Punkten Vorsprung die Klasse an.
Überzeugende Vorstellungen
Aufgrund der überzeugenden Vorstellungen gebührt der Elf auch in der Hansahalle eindeutig die Favoritenrolle. Auch auf dem Parkett wird Kock einige Akteure aufbieten können, die den Umgang mit dem Spielgerät beherrschen. Patrick Gottschling, Sezgin Baran und Michel Schicht sind sicherlich für das eine oder andere Kabinettstückchen gut. Und da man auch zwischen den Pfosten mit Steffen Nüßmann und Dennis Meiners auf zwei exzellente Keeper zurückgreifen kann, dürfte der RSV nur schwer zu bezwingen sein.
Auch Gruppengegner Eintracht Emmerich hat in der Serie gute Aussichten auf den Titelgewinn - allerdings drei Klassen tiefer, der Kreisliga C. Das Team hat in der Halle bestenfalls Außenseiterchancen. Der Dritte im Bunde ist Ligakonkurrent VfB Rheingold, der eine total verkorkste Hinserie hingelegt hat und nicht von ungefähr um den Erhalt der Bezirksliga bangt. Auch die letzten Vorstellungen auf dem Feld geben keinen Anlass auf gute Auftritte in der Halle.
In der anderen Gruppe ist Titelverteidiger SV Emmerich-Vrasselt am Ball, der mit Spielertrainer Sascha Brouwer einen Kicker der Extraklasse in seinen Reihen hat. Die Mannschaft des ehemaligen Oberligaakteurs wird sich den Gruppensieg nicht nehmen lassen. Die im Aufbau befindliche Elf der DJK Hüthum-Borghees wird nicht in der Lage sein, den SVV zu bremsen. Aber Jörg Cirkel, Trainer der Hüthumer Elf, geht das Unterfangen recht optimistisch an. "Bei uns werden diejenigen zum Zuge kommen, die auf dem engen Feld am besten zurechtkommen", verrät der Coach. "In der Halle ist alles möglich. Da kann jeder jeden schlagen" führt Cirkel weiter aus.
Ob es die Fortuna aus Elten kann, muss ebenfalls stark angezweifelt werden, denn das Team von Coach Marcel van Vuren präsentiert sich alles andere als stabil. Beständig ist nur die Unbeständigkeit.
Auch wenn alle Beteiligten den Spaß im Vordergrund stellen und die Bedeutung der Titelkämpfe herunterspielen - der Stellenwert ist immens hoch. Hier kann jedes Team sehr viel fürs Prestige tun. Denn wann sonst haben die Kicker Gelegenheit, vor einer derart imposanten Zuschauerkulisse zu spielen. Auf dem Feld schauen nur noch wenige Fans zu. Ganz anders beim Budenzauber. Eins ist nämlich sicher, die Hansahalle wird an den beiden Spieltagen der Seniorenmannschaften - wie immer - aus den Nähten platzen und bis auf den letzten Platz gefüllt sein.
Eintracht und VfB fangen an
Den Auftakt der Vorrunde bestreiten heute Eintracht Emmerich und der VfB Rheingold. Anpfiff der Partie ist um 19.30 Uhr. Morgen wird das Teilnehmerfeld etwas dezimiert sein; schließlich scheiden die Gruppenletzten aus. Die Finalrunde beginnt um 19.15 Uhr.