Hallenfußball Titel Nummer zwei
Für Eintracht Emmerich läuft es gut bei den Stadtmeisterschaften im Hallenfußball. Nach dem Erfolg der Damen setzten sich nun auch die Altherren eindrucksvoll in Szene.
Eintracht Emmerich ist der neue Stadtmeister der "Altherren". Damit konnte sich das Team des Emmericher Traditionsvereins nach 2008 wieder den Titel in der Halle sichern. In einem spannenden Endspiel gegen den VfB Rheingold führte Eintracht durch Treffer von Erik Geurts, Michael Klar und Emil Weerensteyn bereits mit 3:1. Ein Tor der Marke "Wembley" wurde dem VfB dann nicht gegeben - und Andre Stratmann sorgte dann für die Entscheidung zu Gunsten der Eintracht.
Neunmeter-Schießen
Im Neunmeter-Schießen um den dritten Platz trafen zuvor die beiden Emmericher Süd-Rivalen RSV Praest und SV Vrasselt aufeinander. Am Ende hatten die Alten Herren des RSV die besseren Nerven vom Punkt und gewannen knapp mit 4:3.
In zwei Gruppen absolvierten die sechs Teams die Vorrunde. Die Spielzeit betrug dabei 15 Minuten. In Gruppe A traf der neue Titelträger dabei zuerst auf den SV Vrasselt. Nach einer spannenden Partie konnte sich die Eintracht am Ende knapp mit 2:1 durchsetzten. Und auch gegen die "Alten Herren" des Turnierausrichters DJK Hüthum- Borghees stand am Ende ein 3:1-Erfolg und der Gruppensieg fest. Zweiter in dieser Gruppe wurde der SV Vrasselt, der die DJK Hüthum mit 5:0 deutlich bezwang.
In Gruppe B setzte sich Titelverteidiger VfB Rheingold mit zwei Siegen durch. Zunächst gewann der VfB mit 2:0 gegen das Team des RSV Praest. Deutlich überlegen waren die Schwarz-Weissen dann in ihrem zweiten Gruppenspiel gegen Fortuna Elten. Hier sprang am Ende ein 7:2-Kantersieg heraus. Platz zwei sicherte sich der RSV Praest dank eines, auch in der Höhe verdienten 6:2-Erfolges, gegen die vollkommen überforderte Fortuna.
Im ersten Halbfinale traf dann Eintracht auf den RSV Praest. Doch an diesem Abend war die Eintracht einfach eine Nummer zu groß für die Gelb-Schwarzen. Am Ende hieß es 7:2 und Finaleinzug für Eintracht. Spannender ging es dann im zweiten Halbfinale zu. Hier setzte sich der VfB gegen den SVV mit 2:0 durch.
Vor den Alten Herren waren die Jüngsten aktiv. Vor begeistert mitfiebernden Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten zeigten die Bambini der fünf Clubs, dass einem um die Nachwuchs nicht Bange sein muss.