Zehn Jugendteams in der Saison am Start TC Rotweiss Emmerich ist stolz auf seine Nachwuchsarbeit
Emmerich · Der Tennisverein zieht bei seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz. Dominik Verheyen ist neuer stellvertretender Vorsitzender. Er löste Peter Mies ab.
Gregor Langen, seit 2007 Vorsitzender des Tennis-Clubs Rotweiss Emmerich, hat einen neuen Stellvertreter an seiner Seite. Dominik Verheyen, der bislang als stellvertretender Jugendwart aktiv war, hat bei der Jahreshauptversammlung das Amt von Peter Mies übernommen. „In den vergangenen drei Jahren habe ich im Jugendbereich, der auf einem tollen Weg ist, bereits Vorstandserfahrung sammeln können. Nun freue ich mich sehr auf die neue Rolle“, sagte Verheyen, der einstimmig gewählt wurde.
Und es hat sich personell noch mehr beim TC Rotweiss getan. Detlef Kok und Josef Braam hatten ihre Tätigkeit als Platzwart beendet. Gregor Langen bedankte sich ausdrücklich für ihren jahrelangen Einsatz. Die Nachfolge haben Sophie Bossmann und Natascha Kitzinger angetreten. Sie sind bereits dabei, die Tennisplätze für die Sommersaison aufzubereiten.
„Wir sehen unseren Verein auf einem guten Wege. Das lässt sich auch deutlich daran ablesen, dass es uns immer wieder gelingt, ehrenamtliche Helfer zu finden“, sagte Langen. Als Jugendwart wurde Peter Smits wiedergewählt, Monika Verweyen-Zdebel bleibt Kassiererin. Zudem wurde Lea Verheyen, die Tochter von Dominik Verheyen, zur stellvertretenden Jugendwartin ernannt.
Der Verein zählt derzeit knapp 390 Mitglieder, die Zahl ist recht konstant. 90 Kinder werden im Jugendtraining von der Tennisakademie Marco Oversteegen betreut. „Wir können stolz sein, dass die Jugendevents unverändert stark angenommen werden. Ob Tenniscamps, Kleinfeldturniere oder Kreismeisterschaften – unser Nachwuchs ist dabei“, sagte Oversteegen. Weil Talente wie Ida Schuricht, Lennart Schneider, Eva Beckmann oder Pia Baumann bei den Kreismeisterschaften überzeugten, könne der Verein mit Zuversicht in die Zukunft schauen, so der Tennislehrer. Auch Jugendwart Peters Smits unterstrich die positive Entwicklung. „Vor 15 Jahren hatten wir nur 37 Kinder und Jugendliche in unseren Reihen“, sagte er. In der kommenden Freiluft-Saison schlagen 88 Nachwuchsakteure in zehn Jugend-Mannschaften auf.
Auch bei den Erwachsenen blicken die Rotweissen auf eine zufriedenstellende Saison zurück. Zwölf Medenmannschaften waren gestartet, zwei konnten den Aufstieg feiern. Die Herren 70 schafften dabei den Sprung in die Niederrheinliga.