Die Frauen-Offensive

Das Team des TTV Rees-Groin um Spitzenspielerin Raffaela Kurz steht unmittelbar vor dem Aufstieg in die Tischtennis-Verbandsliga. Für die nächste Saison wird der Verein eventuell sogar drei Damen-Teams melden.

 45 Spiele, 45 Siege – die ehemalige Zweitliga-Spielerin Raffaela Kurz tritt in der Bezirksliga fast schon außer Konkurrenz auf. Die 27-Jährige hat großen Anteil am aktuellen Höhenflug des Reeser Damen-Teams.

45 Spiele, 45 Siege – die ehemalige Zweitliga-Spielerin Raffaela Kurz tritt in der Bezirksliga fast schon außer Konkurrenz auf. Die 27-Jährige hat großen Anteil am aktuellen Höhenflug des Reeser Damen-Teams.

Foto: Markus van Offern

Die Erfolgsgeschichte der Damen-Mannschaft des Tischtennis-Vereins Rees-Groin ist untrennbar mit dem Namen Raffaela Kurz verknüpft. Im Oktober 2010 hatte es die aus Baden-Württemberg stammende Physiotherapeutin aus beruflichen Gründen an den Niederrhein verschlagen. Kurze Zeit später griff die frühere Zweitliga-Spielerin (SV Böblingen) erstmals für das Reeser Bezirksliga-Team zum Schläger.

 Die Reeserin Maria Beltermann, amtierende Westdeutsche Meisterin der Altersklasse "Ü 40", bleibt WRW Kleve noch treu.

Die Reeserin Maria Beltermann, amtierende Westdeutsche Meisterin der Altersklasse "Ü 40", bleibt WRW Kleve noch treu.

Foto: stade

Seitdem ist die mittlerweile 27-Jährige noch ungeschlagen. In der laufenden Saison hat Raffaela Kurz bereits 34 Einzel und elf Doppel gewonnen. Folgerichtig hat das Team fünf Runden vor Schluss den Aufstieg in die Verbandsliga praktisch schon in der Tasche. Am aktuellen Höhenflug der Reeserinnen sind neben der Ausnahmespielerin aus Schwaben Jana Westerhoff, Jana Franken und Annika Bußhoff beteiligt.

Nachdem die Männer des TTV Rees bereits im zweiten Jahr in der Verbandsliga mitmischen, ziehen jetzt die Frauen nach. Wobei sich eine regelrechte Offensive abzeichnet. "Wir haben noch viele gute Spielerinnen in der Hinterhand. Eventuell werden wir für die kommende Saison drei Damen-Teams melden", kündigt TTV-Vorsitzender Stefan Scholten an.

Silke Notthoff, die in Kürze ein Baby erwartet, und Verena Giesen (Medizin-Studium) werden im Sommer ihr Comeback starten. Außerdem drängen Talente wie Carolin Eggesiecker, Dana Straub, Lisa und Lena Züpke in den Seniorenbereich. Letztgenanntes Trio war vor kurzem mit Trainerin Katharina Kock von Fortuna Millingen zum Lokalrivalen gewechselt.

Aus der erhofften Verpflichtung einer zweiten Spitzenspielerin, mit der eventuell sogar der Durchmarsch in die Oberliga in Angriff genommen werden könnte, wird jedoch nichts. Die Reeserin Maria Beltermann, ihres Zeichens amtierende Westdeutsche Meisterin in der Altersklasse "Ü 40", bleibt dem linksrheinischen Spitzenclub Weiß-Rot-Weiß Kleve treu.

Dort gehört die mittlerweile 47-Jährige, die aus der Jugend von Fortuna Millingen stammt, zu den Leistungsträgerinnen des Regionalliga-Teams. Zwar ist Maria Beltermann in der Reeser Halle an der Sahlerstraße immer wieder ein gern gesehener Gast — regelmäßig trainiert sie mit den Verbandsliga-Herren des TTV. Doch ein Wechsel zum Club in ihrer Heimatstadt ist ausgeschlossen — zumindest in diesem Jahr. "Wir haben zwar schon das eine oder andere Mal darüber gesprochen. Aber im Moment fühle ich mich einfach noch zu jung für die Verbandsliga. Ich möchte nicht zwei Klassen tiefer spielen, zumal ich mich in Kleve sehr wohlfühle", sagte Beltermann.

(RP/rl)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort