Diebstähle häufen sich Immer mehr Ortsschilder verschwinden in Rees
REES · Streich oder Diebstahl? Das Schild an der Straße Op de Geest war verschwunden. Solche Fälle häufen sich in der letzten Zeit in Rees. Die Stadt will künftig Anzeige erstatten.
Einige Passanten wunderten sich schon einige Zeit, wo denn das Ortsschild von Mehr an der Straße Op de Geest geblieben ist. Statt der gelben Tafel gähnte dort nur ein großes Loch im Stahlrahmen. Seit Dienstag hat an der Stelle jetzt allerdings alles wieder seine Ordnung. Der Bauhof der Stadt hat das Schild erneuert, jetzt weiß wieder jeder, der aus der Richtung Bislich kommt, wo Mehr anfängt.
Wie lange das Schild bereits fehlte, ist offen. „Als das aufgefallen war, haben wir es so schnell wie möglich ersetzen lassen“, sagt Stadtsprecher Jörn Franken. Er geht davon aus, dass Unbekannte das Ortsschild gestohlen haben. Eine ärgerliche Sache, denn die Stadt muss dann für Ersatz sorgen. Etwa 120 Euro kostet ein solches Schild, hinzu kommt der Arbeitslohn, insgesamt müsse die Stadt da mit Kosten von 200 Euro rechnen. Die Ortseingangsschilder müssen extra angefertigt werden. Teilweise wird das dann sogar noch teurer. Zur Sicherheit habe die Stadt aber das ein oder andere Schild aus den Ortsteilen am Bauhof auf Lager.
Dass Ortsschilder gestohlen werden, kommt immer wieder vor. Im vergangenen Jahr war das Dornick-Schild gestohlen worden, in Haffen hatten Unbekannte das Schild an der Deichstraße vor einigen Jahren entwendet. Oft gibt es den Verdacht, dass es ausgerechnet Fans des jeweiligen Ortsteils sind, die zu Schilderdieben werden, um damit den heimischen Partykeller auszustatten.
„Wir freuen uns ja grundsätzlich, dass die Einwohner ihrem Ortsteil so verbunden sind, aber so eine Sache ist immer ärgerlich“, sagt Franken. Wenn jemand bei der nächsten Party ein solches Schild entdecke, solle er ruhig den Hausherrn ansprechen und bitten, das Schild doch zum Bauhof zurückzubringen.
„Denn so ein Schild ist an der Straße ja nicht nur Dekoration, sondern erfüllt auch die Funktion eines Verkehrszeichens“, sagt der Stadtsprecher. Nach einem Ortseingangsschild gilt Tempo 50. So lange wie das Schild an der Straße Op de Geest verschwunden war, hätten die Autofahrer mit 100 Stundenkilometern über die Strecke rasen können. Wer die Ecke kennt, weiß, dass das zu gefährlichen Situationen geführt hätte.
Angezeigt hat die Stadt den Diebstahl nicht. Aber das wird sich künftig ändern. „Dass Ortsschilder verschwinden, hat sich in der letzten Zeit gehäuft. Daher werden wir reagieren. In den nächsten Fällen werden wir Anzeige erstatten“, kündigt Franken an.
Streng genommen ist das Abmontieren eines Schildes sogar ein „schwerer Diebstahl“, hatte die Kreispolizei vor einiger Zeit erläutert. Denn der liegt vor, wenn etwas gestohlen wird, das besonders gesichert ist. Und ein Ortsschild ist schließlich üblicherweise fest mit einer Eisenstange verschraubt. Bei schwerem Diebstahl drohen sogar Freiheitsstrafen von drei Monaten bis zu zehn Jahren. Hinzu könne noch eine mögliche Verkehrsgefährdung kommen, weil ja auch der Hinweis auf eine Temporeduzierung entfernt wurde.