Emmerich Josef Verhoeven regiert Emmerich
Emmerich · Mit dem 53. Schuss sicherte sich der Hüthumer Regent den nun schon dritten Königstitel.
Josef Verhoeven von der St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum ist fast sprachlos, doch er strahlt über das ganze Gesicht, als der Vogel herunterfällt. "Nicht zu glauben", sagt er. Er ist der neue Stadtschützenkönig, nachdem er bereits den Titel des Hüthumer Schützenkönigs und des Bezirksschützenkönigs holte. Dafür jubeln seine Schützenkollegen umso lauter: "Wir haben das Triple". Und einer der anderen Schützenkönige sagt fast ungläubig: "Der schießt aber auch alles!"
Am Samstag fand im Rahmen der 350-Jahr-Feier der St. Johannes Schützenbruderschaft in Dornick das Stadtschützenfest statt. Vorher hatte Bürgermeister Peter Hinze Königspaare, Brudermeister und Vorstandsmitglieder der acht Schützenvereine und -gesellschaften zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen.
Hinze begrüßte die Gäste, besonders das noch amtierende Stadtschützenkönigspaar André und Nicole Jansen von den St. Martinus-Schützen Elten und das Bezirkskönigspaar Jupp und Hildegard Verhoeven. Die Brudermeister stellten ihre Königspaare vor. "Jupp ist jetzt seit 343 Tagen als König im Amt, die Amtszeit dauert nur noch zwölf Tage. Bezirkskönig ist er nur noch 28 Tage." Da sei doch wohl klar, was er jetzt wolle, meinte Christoph Scheers, Brudermeister der St. Georg-Schützen.
Sechs Könige - Harald Bruins von den Sebastianern, Sigmar Peters von den Borussia-Schützen, Johannes Huethorst von St. Antonius Vrasselt, Johannes Versteegen von den Eltener St. Martinus-Schützen, Jupp Verhoeven aus Hüthum und Christian "Crisan" Sanders vom Gastgeber St. Johannes Dornick - traten pünktlich um 18 Uhr zum Stadtkönigschießen gegeneinander an. Der Praester König Benedikt Meyer und seine Königin Anna waren als Trauzeugen im Einsatz und die Michael-Schützen haben in diesem Jahr keinen König. Alle Teilnehmer wurden von ihren Schützenkameraden und den Besuchern angefeuert. "Ich wünsche Dir Glück", rief ein Junge "Crisan" zu. "Siggi, mach' dat Ding", wurde Sigmar Peters ermuntert. Um 18.22 Uhr, mit dem 53. Schuss, holte Jupp Verhoeven den Vogel von der Stange. "Meine liebe Raupe Nimmersatt", gratulierte Heinz-Jürgen Gorgs, Vorsitzender der Emmericher Schützengemeinschaft dem erfolgreichen Hüthumer und übergab den Holzvogel. Seit 53 Jahren gehört Josef Verhoeven der St. Georg-Bruderschaft an, war 1967 Mitbegründer des berittenen Corps. Mit Ehefrau Hildegard betreibt er das Gestüt Verhoeven in Borghees.
Auch beim Nachwuchs gab es spannende Wettkämpfe beim Schießen auf die Scheibe am Schießstand im Johannesheim. Colin Rupperath von den St. Martinus Schützen Elten wurde neuer Stadtjugendprinz mit 21 Ringen, gefolgt von Titelverteidigerin Mariella Schmitz von den Johannesschützen Praest mit 20 Ringen und Gregor Derksen von St. Sebastian Emmerich mit 18 Ringen. Den Titel des Stadt-Schüler-Prinzen holte sich Max Vingerhoets von St. Antonius Vrasselt, der 30 von 30 möglichen Ringen erreichte. Zweite wurde Natascha Epping von St. Johannes Praest mit 29 Ringen, Dritte Alina Giltjes vom Gastgeber St. Johannes Dornick.
Nach der Proklamation des neuen Stadtkönigs wurde gemütlich im Festzelt weiter gefeiert.