Haldern Pop Festival Nach zehn Jahren – Tom Odell kommt zurück
Die Organisatoren des Haldern Pop haben den nächsten Schwung an Bands und Interpreten bekannt gegeben, die beim Festival auftreten. Über einen, der Wort gehalten hat, freuen sie sich besonders.
So war das Haldern Festival 2022
In diesem Jahr begeht das Haldern Pop-Festival sein 40-jähriges Bestehen. Und ein schönes Geschenk haben sich die Organisatoren jetzt selbst gemacht. Am Dienstagabend gaben sie mit einem Trailer den nächsten Schwung an Bands und Interpreten bekannt, die vom 3. bis 5. August im Dorf auftreten werden. Und da sind gleich wieder ein paar besondere Perlen dabei.
Hania Rani beispielsweise, die mit Auszeichnungen überhäufte polnische Pianistin, Komponistin und Sängerin, deren Konzert am 25. März im Bürgerhaus Rees binnen kürzester Zeit ausverkauft war. Oder Gemma Thompson, die ehemalige Gitarristin der „Savages“, die zusammen mit ihrem Mann Sam Sherry auftreten wird. Oder „Special Interest“ aus New Orleans, die mit politisch aufgeladenem Dance-Punk zu begeistern wissen.
Dazu kommen noch Namen wie „Wunderhorse“ – das Solo-Projekt des ehemaligen Dead Pretty-Sängers Jacob Slater– , Indie-Rock- und Punkvertreter wie Omni Selassi aus der Schweiz, „Die Nerven“ aus Deutschland, „Porridge Radio“ und „Panic Shack“ aus Großbritannien sowie die Singer-Songwriter November Ultra, NNAMDÏ und Lily Moore.
Es ist eben wieder mal diese typische Haldern-Mischung zwischen laut und leise, zwischen abgedreht und bodenständig. Und ein kleiner Coup ist auch dabei. Denn auch Tom Odell gehört zu jenen Namen, die die Festival-Organisatoren jetzt bekanntgaben.
Odell, dessen bislang fünf Alben allesamt in den Top Ten der britischen Charts zu finden waren, sorgte exakt vor zehn Jahren für eines der Highlights auf dem 2013er Festival. Dass das nicht nur für die Fans, sondern auch für ihn ein toller Moment war, erzählte der Sänger der englischen Zeitung „The Guardian“ in einem Interview. Und kündigte an, wieder zurück ins Lindendorf kommen zu wollen. Dass er jetzt Wort gehalten hat, freut Stefan Reichmann besonders.
Der Festival-Kurator kann auch mit anderen Entwicklungen zufrieden sein. Wie berichtet, hat sich Haldern Pop neue Ticket-Strukturen ausgedacht. Es gibt sie nun in drei Kategorien. Die reguläre Eintrittskarte für alle drei Tage heißt „Heute-Ticket“. Es kostet mit 162,80 Euro genauso viel wie das Komplett-Ticket für das gesamte Festival im letzten Jahr. Das „Gestern-Ticket“ richtet sich an Schüler, Studenten und Auszubildende und ist 30 Euro günstiger. Diese Karten gibt es nur, so lange der Vorrat reicht. Ihre Verfügbarkeit erhöht sich automatisch durch Verkäufe des „Morgen-Tickets“, das sich an Konzertbesucher richtet, die mit einem um 30 Euro teureren Eintrittspreis (192,80 Euro) freiwillig die günstigeren Karten subventionieren wollen.
Ein interessantes Experiment, das funktioniert. „Man merkt, dass sich nach Corona eine Verantwortlichkeit entwickelt hat. Dass es so gut läuft, hatte ich gehofft, aber nicht erwartet“, sagt Reichmann.
Die personalisierten Tickets sind ausschließlich über die Grid-Ticket-Website und die Grid-App erhältlich.