Jetzt auch offiziell: Alonso sagt allen ab und bleibt Trainer in Leverkusen
EILMELDUNG
Jetzt auch offiziell: Alonso sagt allen ab und bleibt Trainer in Leverkusen

Emmerich Eine "Graue Dämmerung" fürs Kurhaus

Emmerich · Seit Jahren befasst sich Brigitte Dams mit Flechtwerken, die im Raum stehen, die Durchgänge und Sichtachsen stören oder neu erlebbar machen, die aber auch wie geflochtene "Bilder" sein können. Von diesen "Bildern" hat Dams jetzt für das Jubiläum des Museums Kurhaus fünf Arbeiten gemacht.

 Ein Objekt von Brigitte Dams.

Ein Objekt von Brigitte Dams.

Foto: Museum Kurhaus

"Die Arbeiten bestehen aus industriellen Gurtbändern, die auf die maschinelle Produktion der Minimalisten verweisen, diese jedoch durch die handwerkliche Tätigkeit des Webens unterlaufen", beschreibt Kurhaus-Sprecherin Susanne Figner die Werke. "Graue Dämmerung" heißen die Bilder. Was zunächst wie ein abstraktes Flechtwerk aus Grau und Gelb scheint, wird durch den Titel zur Landschaft. Das typisch niederrheinische Grau wird so durchwebt von zwei sonnengelben Streifen, die einen niedrigen Horizont markieren. "Brigitte Dams schafft Malereien, die durch ihre Dreidimensionalität gleichermaßen auch Objekte definieren. So entsteht eine Edition, die eigentlich aus fünf Unikaten besteht", sagt Figner. Pünktlich zum Festakt hat die in Kleve geborene Dams diese feine "Edition" herausgebracht. Jedes der 23 mal 32 cm großen Unikate kostet 560 Euro. Der Erlös kommt der Arbeit des Freundeskreises zugute. Das Jubiläumsjahr des Museums, wird mit einem Festakt am Freitag, 15. September, 19.30 Uhr begangen.

Im Umfeld der Feierlichkeiten kündete Kunde eine neue Präsentation der ständigen Sammlung im Kurhaus an. Darin sollen auch Bilder des jüngst im Alter von 104 Jahren verstorbenen berühmten Karl Otto Goetz zu sehen sein, von dem die Sammlung einer Reihe beispielhafter Arbeiten besitzt, darunter das großformatige "Kelesin" aus dem Jahr 1975. Mit den Bildern der Klever Sammlung könne man aufzeigen, was das Informel ausmache, zeigen, "worum es K.O. Goetz ging, wenn er die Bilder im ganzkörperlichen Rhythmus aufs Blatt brachte, den vordergründigen Intellekt ausschaltete, um der Intuition zu folgen", sagt Kunde mit Blick auf die Arbeiten des 1914 in Aachen geborenen Malers. Goetz hatte ab 1952 Bilder gemalt, mit denen er sich vom abstrakt-geometrischen Stil der Nachkriegszeit löste. Er sei traurig über den Tod des Künstlers, der bis ins hohe Alter hinein so unglaublich frische Arbeiten geschaffen habe, sagt Kunde. Er hatte Goetz in einer Kabinett-Ausstellung 2014 in Kleve gezeigt.

(mgr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort