Generationswechsel am Kaiserberg Zoo Duisburg freut sich über neue Zwergotter-Familie
Duisburg · Mit dem Einzug des jungen Otter-Pärchens hofft das Duisburger Zooteam an frühere Zuchterfolge anknüpfen zu können.
Lange Zeit ist es auf der Anlage der asiatischen Kurzkrallen-Zwergotter des Zoo Duisburg beschaulich zugegangen. Die zwei verbliebenen Otter hatten bereits ein hohes Alter erreicht und waren nur noch äußerst selten für Besucher zu sehen gewesen. Mit einem neuen Zuchtpaar läutet der Zoo aber nun den Generationswechsel ein.
Zunehmende Altersgebrechen sowie eine Arthrose schränkten das älteste Duisburger Zwergotter-Männchen zunehmend ein. Schweren Herzens mussten die Tierärztinnen im Zoo am Kaiserberg daher die Entscheidung treffen, den 19-jährigen Otter vor einigen Wochen zu erlösen.
„Wenn ein Tier verstirbt, ist es für alle Beteiligten immer sehr traurig“, schildert Tierärztin Dr. Carolin Bunert die Situation. Mit seinen 19 Jahren erreichte das ehemalige Oberhaupt der Zwergotter-Familie ein biblisches Alter, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt für gewöhnlich lediglich bei rund 15 Jahren.
Seither lebte seine 14-jährige Partnerin alleine im Duisburger Otter-Gehege. „Wir standen nun vor der Aufgabe, einen Partner im gleichen Alter für unsere alte Dame zu finden. Eine Vergesellschaftung auf unserer Anlage mit jüngeren Tieren wäre nicht möglich gewesen“, sagte der zoologische Leiter Johannes Pfleiderer.
Im Tecklenburger Land wurde der Biologe schließlich fündig. Ein ebenfalls verwitweter Otter-Mann stellte sich als geeigneter Partner für einen gemeinsamen Lebensabend heraus, so dass einem Umzug nichts mehr im Wege stand. Die 14-jährige Otter-Dame hat Duisburg bereits vor einiger Zeit verlassen. Beide Tiere dieser sozialen Art waren so nur kurze Zeit alleine und die Zusammenführung verlief ohne jegliche Probleme.
Nach einigen Wochen des Leerstandes zog nun die neue Generation in Duisburg ein. Ein junges Ottermännchen siedelte aus Antwerpen, ein junges Otterweibchen, beide im Jahr 2015 geboren, aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza an den Kaiserberg. Die beiden sollen hier nun möglichst schnell für Zuwachs sorgen, erste Bemühungen in diese Richtung wurden vom Zooteam schon heimlich beobachtet.
Läuft alles nach Plan, könnte sich noch in diesem Jahr der erste Otternachwuchs am Kaiserberg einstellen. „Langfristig hoffen wir, dass erneut ein Familienverband dieser durch Lebensraumverlust bedrohten Tierart in Duisburg heranwächst“, betont Johannes Pfleiderer.