Duisburg Wer hat den ältesten Heizkessel in der Stadt?
Duisburg · Im Rahmen der Aktion "Tausche uralt gegen flammneu" suchen die Stadtwerke den Kunden, der den ältesten Gas- oder Ölheizkessel in Duisburg betreibt. Der Sieger erhält eine moderne Erdgas-Heizungsanlage inklusive Planung und Montage mit einem Gesamtwert von bis zu 8000 Euro.
Bewerber können ein elektronisches Teilnahmeformular auf der Internetseite ausfüllen oder auch den Coupon im Aktionsflyer vor Ort im Kundencenter der Stadtwerke Duisburg ausfüllen und abgeben. Notwendig ist ein Beleg über das Alter der Heizungsanlage. Teilnahmeschluss ist Freitag, 29. Mai. Der Gewinner muss einen Vertrag mit der Stadtwerke-Gesellschaft ThermoPlus abschließen. Das elektronische Teilnahmeformular inklusive der Teilnahmebedingungen ist im Internet auf der Webseite der Stadtwerke Duisburg zu finden: "www.stadtwerke-duisburg.de/flammneu" . Für den Gewinner sind während der zehnjährigen Laufzeit des Vertrages alle anfallenden Wartungs-, Instandhaltungs- und Planungsarbeiten sowie die Installation der Erdgas-Heizungsanlage kostenfrei. Am Ende der Vertragslaufzeit geht die Erdgas-Heizungsanlage in das Eigentum des Gewinners über. Lediglich der laut Vertrag geltende Grundpreis sowie ein verbrauchsabhängiger Arbeitspreis müssen bezahlt werden.
Fünf bis zehn Prozent der Heizungskessel in NRW sind älter als 30 Jahre, schätzt die Verbraucherzentrale. Diese sind nicht nur weit entfernt von den technischen Standards, der Effizienz und den Emissionswerten heutiger Anlagen. Ebenso müssen seit Anfang des Jahres 2015 viele Öl- und Gasheizkessel außer Betrieb genommen werden, die vor dem 1. Januar 1985 installiert wurden. Das sieht die gesetzliche Energieeinsparverordnung (EnEV) so vor. Ob der Austausch durchgeführt werden muss, überprüft der Bezirksschornsteinfeger bei den regelmäßigen Kontrollen der Heizungsanlagen.