Vorbild Paris? Warum Duisburg nicht schneller neue Tempo-30-Zonen bekommt

Duisburg · Paris hat es vorgemacht: Dort gilt seit Ende August fast flächendeckend Tempo 30 – auch auf vielen Hauptverkehrsstraßen. Warum das in Duisburg so schnell nicht passieren wird.

 Die Forderung nach flächendeckendem Tempo 30 in den Städten wird immer öfter erhoben. Die Umsetzung ist allerdings an rechtliche Voraussetzungen geknüpft.

Die Forderung nach flächendeckendem Tempo 30 in den Städten wird immer öfter erhoben. Die Umsetzung ist allerdings an rechtliche Voraussetzungen geknüpft.

Foto: dpa

Weniger Lärm, weniger Autos in Wohngebieten, sichere Straßen – die Gründe für die flächendeckende Einführung von Tempo 30 scheinen einleuchtend. Tempo-30-Zonen in Duisburg gibt es schon seit den 1980-er Jahren; sie wurden in den Folgejahren immer weiter ausgebaut. Doch damit nicht genug. Auch für Hauptstraßen werden vermehrt Temporeduzierungen gefordert – zum Teil aus der Bürgerschaft selbst, zum Teil auch durch Anträge in politischen Gremien.