Duisburg Vorzüglicher Klavierabend der Klasse Prof. Achilles
Duisburg · Noch eher ein Geheimtipp sind die halbjährlichen Klassenabende der Studierenden der Klavierklasse von Prof. Susanne Achilles am Campus Duisburg der Folkwang-Universität der Künste. Dabei sind die Leistungen dort immer vorzüglich (die RP berichtete).
Jetzt war es im Kleinen Konzertsaal an der Düsseldorfer Straße 19 wieder einmal so weit. Sieben besonders begabte junge Damen, allesamt aus Ostasien, spielten sechs Meisterwerke von fünf Komponisten, je drei für Klavier solo und für zwei Klaviere. Das ging von der Toccata g-Moll BWV 915 von Johann Sebastian Bach mit Yejin Kwon bis zu der beliebten Suite für zwei Klaviere "Scaramouche" von Darius Milhaud mit Misung Kim und Mina Kim. Besonders beeindruckte, wie erzromantisch Dahye Han bereits zehn der "Davidsbündlertänze" op. 6 von Robert Schumann hinlegte, wobei sie Satzüberschriften wie "Innig" oder "Ungeduldig" zum Teil so wörtlich nahm, dass es trotz sehr guter Spieltechnik manchmal auf Kosten der Deutlichkeit ging.
Als Höhepunkt boten Zixin Pang und Ye Cao (als Gast) eine großartig deutliche Aufführung jener drei Stücke für zwei Klaviere "En blanc et noir" ("In Weiß und Schwarz", der Titel bezieht sich vor allem auf die Tasten des Klaviers), die der vor 100 Jahren gestorbene Claude Debussy im Ersten Weltkrieg schrieb (und in denen er den Choral "Ein feste Burg ist unser Gott" als klingendes Symbol für den "Feind" zitierte). Konsequenterweise war eine der beiden Pianistinnen in Weiß gekleidet und die andere in Schwarz.
Interessant übrigens, dass in der zweiten Konzert-Hälfte der Steingraeber-Flügel im Vordergrund noch kraftvoller und klangschöner wirkte als der Steinway dahinter.