Vereinigung für Demokratie Vorträge bei der VHS Duisburg über politische Umwälzungen

Duisburg · Unter Federführung der Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ startet eine Vortragsreihe in Duisburg. Referenten sind Wolfgang Schwarzer und Robert Tonks.

 Robert Tonks ist einer der Referenten.

Robert Tonks ist einer der Referenten.

Foto: Hohl, Ralf (hohl)

Wer sich mit der Entwicklung der Demokratie beschäftigt, kommt um drei Elementarfragen nicht herum: „Wieso? Weshalb? Warum?“ Seit einigen Jahren bietet ein Veranstalterkreis unter Federführung der überparteilichen Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ Vortragsreihen in der Volkshochschule an, bei denen es um historische Umwälzungen im europäischen Kulturraum geht. In den Blick genommen werden dabei vor allem politische und gesellschaftliche Aspekte, die man im Rückblick mit der Demokratie, wie wir sie heute verstehen, in Verbindung bringen kann.

Nun wird die Vortragsreihe in der Duisburger Volkshochschule fortgesetzt. Die Referenten sind in Duisburg bekannt wie bunte Hunde: Es sind zum einen Wolfgang Schwarzer, Duisburgs Frankreichkenner Nummer eins, und zum anderen Robert Tonks, aus Großbritannien stammender Wahl-Duisburger, der nicht zuletzt durch seine witzigen „Denglisch“-Bücher Popularität genießt.

Am Montag, 13. September, 20 Uhr, hält Wolfgang Schwarzer seinen ersten Vortrag über die Neuordnung Europas. Dabei umreißt er den Zeitraum von 1789 (Französische Revolution) bis zum Wiener Kongress (1815). Schwarzer will mit seinem Vortrag die kleinen Schritte im geistigen, sozialen und politischen Bereich nachvollziehen, die das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert verändern und die Grundlage der europäischen Staatenordnung im 20. Jahrhundert vorbereiten. In einem zweiten Vortragsteil am 20. September, 20 Uhr, nimmt Schwarzer die Zeit von der Restauration (1815) bis zum preußisch-französischen Krieg (1870) in den Blick. Dieser Vortrag soll zeigen, wie sich im 19. Jahrhundert kulturell, sozial und politisch die Keimzellen vieler Probleme herausbilden. Gleichwohl deuten sich in diesen Jahren auch Entwicklungen an, die das Zusammenwachsen Europas denkbar machten.

Auch Robert Tonks spricht zweimal in der Volkshochschule, wobei er den langen Weg zur Demokratie im United Kingdom skizziert. In seinem ersten Vortrag am Montag, 15. November, 20 Uhr, lädt Tonks zu einer wendungsreichen Tour durch die britische Geschichte ein. Es geht dabei von der Magna Charta über das britische Empire und die Industrielle Revolution bis zur Arbeiterbewegung Chartist Movement, also um den Zeitraum von 1215 bis 1830. In Tonks Vortrag am Montag, 22. November, 20 Uhr, geht es um das britische Wahlrecht. Zur Erinnerung: Das allgemeine Wahlrecht wurde in Großbritannien 1918 für jeden Mann und 1928 auch für alle Frauen eingeführt.

Der Eintritt zu den Vorträgen ist zwar frei, doch wird um eine Anmeldung gebeten unter 0203 2833725, j.sosic@stadt-duisburg.de oder über www.vhs-duisburg.de Für die Teilnahme muss man getestet, geimpft oder genesen sein. Der Mund-Nase-Schutz kann auf dem Platz abgenommen werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort