Duisburg Stadtwerke mischen Chlor ins Trinkwasser
Duisburg · Der aktuell hohe Wasserstand des Rheins wirkt sich auf die Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Duisburg aus: Um einer möglichen Verunreinigung durch Bakterien vorzubeugen, wird dem Trinkwasser, das in den Wasserwerken Wittlaer gewonnen wird, vorübergehend Chlor beigemischt, teilte das Unternehmen gestern mit.

Hier kommt unser Leitungswasser her
Duisburger Haushalte südlich der Ruhr sowie in Rheinhausen und Rumeln könnten daher eventuell heute und in den kommenden Tagen einen verstärkten Chlorgeruch beziehungsweise Chlorgeschmack im Trinkwasser wahrnehmen. Der Chlorzusatz sei gesundheitlich unbedenklich, Verbraucher könnten das Trinkwasser wie üblich konsumieren, versichert das Versorgungsunternehmen.
In den Wasserwerken der Stadtwerke Duisburg in den Düsseldorfer Stadtteilen Wittlaer und Bockum wird das Trinkwasser aus dem Grundwasser spezieller Schutzgebiete in Ufernähe des Rheins gewonnen. Da diese Flächen bei Hochwasser des Flusses überschwemmt werden können, besteht die Möglichkeit, dass die Bakterien-Konzentration im Wasser steigt. Durch den Chlorzusatz werden die Bakterien bei der Aufbereitung des Trinkwassers in den Wasserwerken unwirksam gemacht.