Duisburg Stadt ist "Steuersündern" auf der Spur
Duisburg · Wer in Duisburg einen Hund besitzt, aber keine Steuern bezahlt, ist möglicherweise bald dran. Städtische Mitarbeiter spüren fleißig die Steuersünder auf.
Die von der Stadt seit Mitte Februar durchgeführte Hundebestandsaufnahme ist erfolgreich gestartet, teilte das Presseamt gestern mit. Innerhalb von zwei Monaten habe sich die Zahl der steuerlich gemeldeten Hunde um 904 auf 23 308 erhöht. Dies sei neben der Ermittlungstätigkeit des Amtes für Rechnungswesen und Steuern auch der medialen Berichterstattung zu Beginn dieser Haushaltssicherungsmaßnahme zu verdanken. Viele Bürger seien dadurch bewegt worden, der Pflicht zur Anmeldung ihres Vierbeiners nachzukommen.
Hundebesitzer, die bereits "gezählt" worden sind, berichten derweil über ihren Unmut. "Da fährt das Ordnungsamt mit dem Auto durch Gebiete, wo keiner fahren darf. Ein Mitarbeiter kurbelt das Fenster herunter und schaut wortlos nach, ob der Hund eine Marke hat. Was ist das für ein Benehmen", empört sich ein Betroffener (für seinen Vierbeiner zahlt er Hundesteuer) gegenüber unserer Redaktion.
Aufgrund statistischer Erhebungen in vergleichbaren Städten geht die Duisburger Stadtverwaltung davon aus, dass noch lange nicht alle Betroffenen Hundesteuer bezahlen. Angesichts der defizitären Haushaltslage und der steuerlichen Ungerechtigkeit gegenüber den Bürgern, die ihrer Meldepflicht ordnungsgemäß nachkommen und die Steuer entrichten, sähe sie sich darum gehalten, weiter zu ermitteln. Reaktionen aus der Bevölkerung vor Ort zeigten, dass die Aktion gerade von den steuerehrlichen Hundehaltern begrüßt würden. Berichten Bürger von nicht angemeldeten Hunden, werde diesen Hinweisen nachgegangen. Städtische Mitarbeiter, die sich an der Wohnungstür mit ihren Dienstausweisen vorstellen, suchten jede Woche ein anderes Stadtgebiet auf und fragten, Straße für Straße, nach Hunden. Wird an einer Wohnungstür niemand angetroffen, hinterlassen sie ein Informationsblatt zur Hundesteuer.
Die jährliche Hundesteuer beträgt 132 Euro für einen Hund, 168 Euro pro Tier, wenn zwei Hunde gehalten werden und 192 Euro (ebenfalls pro Tier) bei drei und mehr Hunden. Anzumelden ist ein Hund innerhalb eines Monats nach Aufnahme in den Haushalt.
Persönliche und schriftliche Hundeanmeldungen können beim Amt für Rechnungswesen und Steuern am Sonnenwall 77-79 in der Innenstadt erfolgen. Ein Anmeldeformular wird auf telefonische Anfrage zugesandt oder kann auf der Internetseite der Stadt Duisburg www.duisburg.de (Rathaus, Service von A-Z, Buchstabe H, Hundeanmeldung) ausgedruckt werden. Telefonische Anforderungen von Formularen oder Fragen zur Hundesteuer nimmt das Amt für Rechnungswesen und Steuern unter 0203 2832583 entgegen sowie Call Duisburg 0203 94000.