Skaterhockey Ducks verpassen ersten Sieg
Skaterhockey · Die Duisburg Ducks haben am Samstag das erste Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft beim TV Augsburg verloren. Dabei waren beide Teams auf Augenhöhe, wobei die Ducks am Ende kein Glück hatten.
Der TV Augsburg ist in eigener Halle in der kompletten Saison noch ungeschlagen. Auch die Duisburg Ducks mussten am Samstagabend die Heimstärke der Bayern anerkennen. Im ersten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft in der Skaterhockey-Bundesliga kassierten die Ducks vor über 500 Zuschauern eine 4:6 (0:1; 1:2; 3:3)-Niederlage und liegen nun in der Best-of-Three-Serie mit 0:1 zurück.
Co-Trainer Heinz-Gerd Albers, der in der Defensive eine solide Partie ablieferte, sah ein Spiel auf Augenhöhe und attestierte seiner Mannschaft ein starkes Spiel: "Das war ein sehr intensives Spiel. Beide Teams waren von Beginn an hochkonzentriert und wollten keine Fehler machen. Trotz der Niederlage müssen wir uns nicht bange machen. Es ist noch alles drin."
Ohne Sascha Wilson, der erneut beruflich passen musste, zeigten sich die Duisburger auf ungewohnten Steinboden sehr konzentriert und blieben zunächst fehlerfrei. Allerdings nur bis zur 16. Spielminute, als Keeper René Hippler einen Ball zur Augsburger Führung durchrutschen ließ.
Im zweiten Drittel gab es weiterhin ein ausgeglichenes Spiel, wobei der TVA abgebrühter war und zu zwei Treffern kam. Kapitän Sebastian Schneider, der ein starkes Spiel hinlegte, hielt die Ducks mit seinem Treffer im Spiel. So ging es mit einem 1:3 in die Pause zum Schlussdrittel. Erneut kamen die Hausherren besser aus der Kabine und setzen ihren vierten Treffer. Ducks-Trainer Stephan Weichelt motivierte seine Truppe in einer Auszeit noch einmal. Mit Erfolg.
Erst traf Youngster Fabian Lenz zum 2:4, ehe Patrick Schmitz und Sebastian Schneider nach eine weiteren Augsburger Treffer zum 4:5 verkürzen konnte. In den Schlussekunden hatten die Ducks aber kein Glück mehr, stattdessen kam Augsburg mit einem Empty-Net-Goal zur endgültigen Entscheidung. HaGe Albers: "Wir lagen zwar das gesamte Spiel zurück, haben uns aber nie aufgegeben und waren dem Ausgleich am Ende sehr nah. Die Leistung war absolut in Ordnung, nur vor dem Tor müssen wir noch cleverer agieren."
In der kommenden Woche steht nun das zweite Spiel der Finalserie auf dem Programm. Angepfiffen wird die Partie um 19.30 Uhr in der Sporthalle Süd. Ein eventuelles drittes Spiel würde eine Woche drauf erneut in Augsburg stattfinden: "Ich bin fast sicher, dass wir unser Heimspiel gewinnen. Dafür müssen wir aber unter der Woche noch einmal gut trainieren", so Albers.