Fußball Abwehrarbeit genießt höchste Priorität
Fußball · Ebenso wie die Regionalliga-Mannschaft sind auch die U19-Fußballer des MSV Duisburg in die Saisonvorbereitung gestartet. Nur sieben Spieler des letztjährigen Kaders laufen auch in der kommenden Saison für den MSV in der A-Junioren-Bundesliga West auf.
Hinzu kommen acht Kicker, die aus der eigenen U17 zu den Älteren stoßen. Zusätzlich verstärkte sich das Team von Trainer Carsten Wolters mit sieben externen Neuzugängen. Torhüter Felix Schiffer, Benjamin Teichmöller und Rijad Tafilovic (beide Abwehr), Burak Bayram, Aykut Erdogan und Steffen Böhm (alle Mittelfeld) sowie Stürmer Lukas Reppmann schlossen sich dem MSV an.
"Es ist wie in jedem Jahr. Wir haben eine fast komplett neue Mannschaft auf dem Platz, Unser erstes Ziel ist es, dass wir so schnell wie möglich als Team zusammenwachsen und eine Einheit bilden", spricht "Erle" "Wolters über das Trainingsprogramm der ersten Wochen. Ganz oben auf der Prioritätenliste dürfte die Defensivarbeit stehen. Schließlich verhinderten 55 Gegentore in der vergangenen Saison ein besseres Abschneiden als Platz acht. "In der Abwehr besser zu stehen, ist mit Sicherheit eines der Hauptziele", blickt Trainer Wolters voraus.
Den Abstiegsrängen fernbleiben
Ansonsten ist die Zielsetzung identisch mit der des Vorjahres. "Wir wollen eine gute Rolle im Mittelfeld spielen und den Abstiegsrängen so gut es geht fernbleiben. Das ist uns in der letzten Rückrunde nicht so gut gelungen. Außerdem geht es für uns darum, die Spieler persönlich weiterzuentwickeln, so dass sie beim MSV bleiben und irgendwann das Regionalliga-Team oder bestenfalls sogar den Profikader erreichen", umschreibt Wolters sein Aufgabenfeld als "Ausbilder".