Bebauung am Rahmerbuschfeld Bürgerinitiative sammelt Spenden für Gutachten und Anwaltskosten
Rahm · Die Gegner der umstrittenen Bebauung am Rahmerbuschfeld in Duisburg haben neben Unterschriften mittlerweile auch knapp 10.000 Euro an Spenden gesammelt. Was mit dem Geld bezahlt werden soll.

Der Ventenhof grenzt an das Plangebiet Am Rahmerbuschfeld.
Foto: Gabriele SchreckenbergDer Kampf zwischen David und Goliath geht weiter: Während die Planentwürfe für das Gebiet Am Rahmerbuschfeld seit dem 29. April öffentlich ausliegen – und zwar noch bis 2. Juli – sammelt die Bürgerinitiative (BI) Naturerhalt Rahmerbuschfeld weiter Unterschriften und vor allem Spenden. Und die Kasse klingelt, was die Gründer der Bürgerinitiative, Thomas und Claudia Anthonj in ihrer Überzeugung bestärkt, dass die überwiegende Mehrheit der Rahmer Bevölkerung hinter ihnen steht und das Neubauvorhaben von 80 Häusern und einem Vollsortimenter ablehnt. Es geht ihnen um den Erhalt des Landschaftsschutzgebiets im äußersten Duisburger Süden.