Renommierter Dirigent Axel Kober hört bei den Duisburger Philharmonikern auf

Duisburg · Nach mehr als sieben Jahren lässt der renommierte Dirigent im Sommer 2025 seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker auslaufen. Die Entscheidung kommt nicht überraschend. Zuvor hatte der 53-Jährige bereits bei der Deutschen Oper am Rhein aufgehört.

Axel Kober bei einem Konzert in der Tonhalle Düsseldorf.

Axel Kober bei einem Konzert in der Tonhalle Düsseldorf.

Foto: Susanne Diesner/Tonhalle

Eigentlich war es schon seit März bekannt, doch nun wurde offiziell mitgeteilt, dass Axel Kober seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker nicht mehr verlängern wird. Im Sommer 2025 wird er sein Amt niederlegen.

„Es war eine phantastische Zeit. Ich habe das Vertrauen und die künstlerische Zusammenarbeit mit dem Orchester sowie die menschliche Verbundenheit mit dem Duisburger Publikum über die bald 16 Jahre in Oper und Konzert sehr genossen. Ich freue mich über das gewachsene Miteinander und werde diesem Spitzenorchester als Gast weiter verbunden bleiben“, so wird Axel Kober in der Pressemitteilung der Stadt Duisburg zitiert, die am Wochenende veröffentlicht wurde. Oberbürgermeister Sören Link bedauere die Entscheidung Kobers, habe aber gleichzeitig Verständnis für Kobers Wunsch nach Veränderung: „Er hat in diesen sieben Jahren viel bewegt, ein breites Repertoire gepflegt und damit ein sehr interessantes Programm gestaltet, das das Orchester auch international weit nach vorne gebracht hat. Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt Link.

Im März dieses Jahres verkündete Kober bereits sein Ausscheiden als GMD der Deutschen Oper am Rhein. Während seine Amtszeit an der Oper bereits im Sommer 2024 endet, bleibt er in Duisburg bis August 2025 im Amt. Kober hält sich also in beiden Fällen an seine Verträge. Nils Szczepanski, seit August 2021 Intendant der Duisburger Philharmoniker, erklärt: „Wir bleiben weiterhin mit Axel Kober verbunden und werden ihn als Gastdirigenten einladen. Denn seine künstlerische Intuition und richtungsweisende musikalische Arbeit, die ihn zusammen mit seiner Offenheit auch für neue Formate zu einem großartigen GMD macht, wollen wir auch in Zukunft nicht missen. Wir freuen uns jetzt auf die nächste Saison mit ihm.“

Mit überwältigender Mehrheit hatten die Duisburger Philharmoniker im Februar 2019 Axel Kober zu ihrem neuen Generalmusikdirektor gewählt. Schon nach dem Abschied seines Vorgängers Giordano Bellincampi hatte Axel Kober hier zwei Jahre lang als Chefdirigent Verantwortung übernommen. Das war gewissermaßen eine Zwischenlösung bis zur Installierung eines ordentlichen Gneralmusikdirektor.

Als Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein ist er dem Orchester ohnehin seit der Spielzeit 2009/2010 bestens vertraut. Zunächst bis 2022 verpflichtet, wurde bereits im Juli 2021 Axel Kobers Vertrag bis zum 31. August 2025 verlängert. Seit 2013 ist Axel Kober regelmäßiger Gast bei den Bayreuther Festspielen, wo er Wiederaufnahmen von Tannhäuser und Der fliegende Holländer dirigierte.

Eine besondere Beziehung verbindet ihn auch mit der Wiener Staatsoper sowie dem Teatro alla Scala in Mailand. Weiter gastiert Kober an den wichtigsten Opernhäusern Europas, wie der Semperoper Dresden, der Hamburgischen Staatsoper, der Königlichen Oper Kopenhagen, der Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper Berlin.

(pk)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort