Duisburg Neuer Rad- und Gehweg: Erstes Teilstück fertig
Duisburg · Rheinhausen (skai) Nur 44 Werktage hat das Duisburger Garten- und Landschaftsbauunternehmen Pantel gebraucht, um den ersten Bauabschnitt des neuen Geh- und Radwegenetzes im Rheinuferpark fertigzustellen. Gestern wurde der gut ein Kilometer lange Weg entlang des Hochufers zwischen der Rheinbrücke und der Kruppschen Halde an der Rheingasse für Radfahrer und Fußgänger freigegeben.
Von den insgesamt aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung gestellten 623 000 Euro wurden hier 135 000 Euro verbaut. Die alten Schienen auf der ehemaligen Werksbahntrasse wurden entfernt, die Schotterfläche mit einer Spezialfräse gelockert und eine neue Tragschicht und wassergebundene Deckschicht in einer Breite von drei Meter aufgetragen. Damit die Wege auch bei schlechtem Wetter befahrbar bleiben, wurden im Randbereich Entwässerungsmulden angelegt und die Vegetationsflächen beigearbeitet und eingesät.
Radfahrer, die auf dem "Erlebnisweg Rheinschiene" unterwegs sind, müssen von nun an nicht mehr den Kreisverkehr an der Rheinbrücke mit seinen Ampeln überqueren. Denn der tiefer liegende Tunnelbereich unter der Brücke, der bei Regenwetter nicht befahrbar war, wurde ausgebaut und gepflastert.
Barrierefreie Kreuzungen
Außerdem sind die Kreuzungen an der Osttangente und Fährstraße nun barrierefrei: Bordsteine wurden abgesenkt, die Kreuzungen mit Noppenpflaster bzw. rauem Natursteinpflaster versehen, so dass auch Blinde sie mit ihrem Stock erkennen können. Zur besseren Wahrnehmung für Radfahrer und Fußgänger sind in den Kreuzungsbereichen als seitliche Begrenzung Ruhrsandsteinfelsen eingebaut, mit Verkehrszeichen "Geh- und Radweg" beschildert und gegen unbefugtes Befahren durch Autos mit rot-weiß reflektierenden Absperrpfosten gesichert.
Als nächstes werden, wie berichtet, die Wege im Rheinuferpark selbst umgestaltet. Im letzten Bauabschnitt soll von der "Pelles-Kurve" bis hin zur Deichstraße ein neuer Rad- und Wanderweg entstehen.